Aktuelles
- Einigungsstelle unzuständig bei Abmahnung: Warum der Betriebsrat nicht immer helfen darf 3. August 2025
- VdAA- Arbeitsrechtsdepesche 07-2025 2. August 2025
- Bundesarbeitsgericht: Keine Entscheidung zur Tariffähigkeit des Arbeitgeberverbands Diakonischer Dienstgeberverband Niedersachsen e.V. (DDN) 2. August 2025
- Landesarbeitsgericht Köln: DFB-Schiedsrichter können vor Arbeitsgerichten klagen 31. Juli 2025
- Firmenwagen weg – gibt’s jetzt Geld vom Chef? 24. Juli 2025
Kontakt
VDAA - Verband deutscher ArbeitsrechtsAnwälte e.V.
Gerokstraße 8
70188 Stuttgart
Telefon: (0711) 3058 9320
Telefax: (0711) 3058 9311
Mail schreiben
Internet-Adresse: www.vdaa.de
Posts by VdAA
-
Arbeitnehmer – Kleinbetriebsklausel – öffentliche Verwaltung
Landesarbeitsgericht Baden-Württemberg, Beschluss vom 21.09.2023, AZ 3 Sa 55/22 Ausgabe: 09-2023 1. Arbeitnehmer des öffentlichen Dienstes, die denselben Arbeitgeber haben, müssen nicht zwingend einer einheitlichen Verwaltung i.S.d. § 23 Abs. […]
-
Auslegung einer Betriebsvereinbarung; Arbeitszeitkonten; Betriebsrisiko
Landesarbeitsgericht Köln, Beschluss vom 15.09.2023, AZ 4 Sa 382/23 (4 Sa 383/23, 4 Sa 384/23 und 4 Sa 385/23 gleichlautend) Ausgabe: 10-2023 Ermächtigt eine Betriebsvereinbarung den Arbeitgeber einseitig dazu, ein […]
-
Altenpfleger, freier Mitarbeiter, Dienstleistungsvertrag, Arbeitsverhältnis, Honoraranspruch, Steuern, Sozialversicherungsbeiträge, Erfüllungseinwand, Rechtsmissbrauch
LAG Schleswig-Holstein, Beschluss vom 15.09.2023, AZ 5 Sa 185 öD/22 Ausgabe: 09-2023
-
§ 109 GewO
Landesarbeitsgericht Köln, Beschluss vom 12.09.2023, AZ 4 Sa 12/23 Ausgabe: 10-2023 Darlegungslast bei Zeugnisberichtigung; Bindungswirkung eines Zwischenzeugnisses; Anspruch auf Verwendung des Geschäftspapiers Weitere Informationen: https://www.justiz.nrw/nrwe/arbgs/koeln/lag_koe…
-
-
-
-
-
-