ArbeitÂsrecht gehört zu den wichtigÂsten RechtsÂgeÂbiÂeten in der BunÂdesreÂpubÂlik DeutschÂland. BunÂdesweit sind rd. 40 Mio. BunÂdesÂbürgÂer bei knapp 3 Mio. Unternehmen beschäftigt. JedÂer zweite BunÂdesÂbürgÂer unterÂliegt damit in irgenÂdeinÂer Art und Weise den Vorschriften des bunÂdesÂdeutschen Arbeitsrechts.
GleÂichÂwohl sind die InterÂessen der auf ArbeitÂsrecht spezialÂisierten RechtÂsanÂwältinÂnen und RechtÂsanÂwälte in DeutschÂland bishÂer von keinÂer eigeÂnen VereÂiniÂgung „in einÂer Hand“ aussÂchließlich vertreten.
In dieser ErkenÂntÂnis wurde im SepÂtemÂber 2008 der VdAA – VerÂband deutschÂer ArbeitÂsrechtÂsAnÂwälte e. V. gegründet.
HierÂbei verÂfolÂgt der VerÂband in erster LinÂie zwei Zielsetzungen
- die Bevölkerung durch Presse- und ÖffentlichkeitÂsarÂbeit sowie Vorträge näher über die Vorschriften des ArbeitÂsrechts und der dazu erganÂgenen RechtÂsprechung zu informieren, sowie
- eine komÂpeÂtente und qualÂiÂfizierte Beratung auf dem GebiÂet des ArbeitÂsrechts von Unternehmern und ArbeitÂnehmern durch konÂseÂquente Fort- und WeitÂerÂbilÂdung unserÂer MitÂglieder sicherzustellen.
Vor diesem HinÂterÂgrund gelÂten für die AufÂnahme von RechtÂsanÂwälÂten-/inÂnen als MitÂglied in unseren VerÂband auch folÂgende „MinÂdestvoÂrausÂsetÂzunÂgen“:
- TätigkeitssÂchwÂerÂpunkt „ArbeitÂsrecht“
- MinÂdestzuÂlasÂsung fünf Jahre
- FachanÂwaltschaft erwünÂscht, jedoch nicht Voraussetzung
Zur Fort- und WeitÂerÂbilÂdung unserÂer MitÂglieder wurÂden folÂgende FachaussÂchüsse eingerichtet:
- FachaussÂchuss I: Arbeitsgerichtsverfahren
- FachaussÂchuss II: Kündigungsschutzrecht
- FachaussÂchuss III: Arbeitsvertragsgestaltung
- FachaussÂchuss IV: BesonÂdere Arten von Arbeitsverhältnissen
- FachaussÂchuss V: Betriebsverfassungsrecht/Mitbestimmung
- FachaussÂchuss VI: Tarifvertragsrecht
- FachaussÂchuss VII: Betriebliche Altersversorgung/Vorruhestand/Altersteilzeit/Renten
- FachaussÂchuss VIII: EU – Arbeitsrecht
- FachaussÂchuss IX: Rechte von OrganÂmitÂgliedern (GeschäftsÂführer / Vorstände / Aufsichtsratsmitgliedern)