15. VDAA Arbeitsrechtstag 2025

Der Verband deutscher Arbeitsrechtsanwälte veranstaltet am 14. und 15. November in Frankfurt am Main den Arbeitsrechtstag – die kompakte Präsenzveranstaltung für alle Experten im Bereich Arbeitsrecht.

Tage
Stunden
Minuten
Sekunden

Sie suchen nach Anwälten/innen (Rechtsanwalt / Fachanwalt für Arbeitsrecht – oder auch:
Arbeitsrechtsanwalt
), die sich mit arbeitsrechtlichen Fragen beschäftigen? Dann klicken Sie auf die Karte, um direkt zur Suche zu gelangen.

 

 

 

Aktuelle Nachrichten und Urteile

  1. Formularmäßige Freistellungsberechtigung des Arbeitgebers ohne Vorliegen weiterer Voraussetzungen innerhalb der Kündigungsfrist  01.08.2025    Landesarbeitsgericht Niedersachsen, Beschluss vom 01.08.2025, AZ 5 SLa 249/25 Ausgabe: 07 – 2025 Eine formularmäßige Klausel, die den Arbeitgeber berechtigt, einen Arbeitnehmer ohne Vorliegen weiterer Voraussetzungen innerhalb der Kündigungsfri…
  2. Krank durch Tattoo: Keine Entgeltfortzahlung  01.08.2025    Landesarbeitsgericht Schleswig-Holstein, Beschluss vom 01.08.2025, AZ 5 Sa 284 a/24 Ausgabe: 07 – 2025 Tätowierungen gelten längst als Ausdruck individueller Lebensgestaltung – auch im Berufsleben sind sie weitgehend akzeptiert. Aber: Wer sich…
  3. DFB-Schiedsrichter können vor Arbeitsgerichten klagen  21.07.2025    Landesarbeitsgericht Köln, Beschluss vom 21.07.2025, AZ 5 Ta 58/25 Ausgabe: 07 – 2025 Die 5. Kammer des Landesarbeitsgerichts Köln hat in einer nunmehr veröffentlichten Entscheidung vom 16.06.2025 beschlossen, dass für Schiedsrichter des Deuts…
  4. § 33 RVG, § 99 BetrVG  15.07.2025    Hessisches Landesarbeitsgericht, Beschluss vom 15.07.2025, AZ 12 Ta 424/25 Ausgabe: 07 – 2025 Verweigert der Betriebsrat seine Zustimmung zur Versetzung einer Vielzahl von Arbeitnehmern (vorliegend: 23 betroffene Arbeitnehmer) mit inhaltsgleichen …
  5. § 1004, 823 BGB, § 17a GVG, §§ 567, 571, 572 ZPO, §§ 11, 62 Abs. 2, 78 ArbGG  14.07.2025    Hessisches Landesarbeitsgericht, Beschluss vom 14.07.2025, AZ 10 Ta 500/25 Ausgabe: 07 – 2025 1. Einem einzelnen Bahnkunden steht kein quasinegatorischer Anspruch gegen eine Gewerkschaft gerichtet auf Unterlassung bestimmter Streikmaßnahmen im Ba…