Arbeitsrechtliche Gesetze
Die wichtigÂsten GesetÂzeswerke zum ArbeitÂsrecht haben wir Ihnen hier zusamÂmengestellt. Nach Klick auf die ÜberÂschrift wird das entsprechende Gesetz geladen.
- AllÂgeÂmeines GleÂichÂbeÂhandÂlungsÂgeÂsetz (AGG)
- AlterÂsteilzeitÂgeÂsetz (AlterÂsteilzeitG)
- ArbeitsÂgerichtsÂgeÂsetz
- ArbeitÂszeitÂgeÂsetz (ArbZG)
- AufwenÂdungsausÂgleÂichsÂgeÂsetz (AAG)
- BerufsÂbilÂdungsÂgeÂsetz (BBiG)
- BetriebÂsverÂfasÂsungsÂgeÂsetz (BetrVG)
- BürgÂerÂlichÂes GesetÂzbuch (BGB)
- BunÂdeÂselÂternÂgeld- und ElternzeitÂgeÂsetz (BEEG)
- BunÂdesurlaubÂsÂgeÂsetz (BurlG)
- EntÂgeltÂfortzahlungsÂgeÂsetz (EntÂgeltÂfortzahlungsG)
- Gesetz über die DurchÂführung von MaßÂnahÂmen des ArbeitssÂchutzes zur Verbesserung der SicherÂheit und des
- GesundÂheitssÂchutzes der Beschäftigten bei der Arbeit (ArbeitssÂchutzgeÂsetz – ArbSchG)
- Gesetz über die MitbesÂtimÂmung der ArbeitÂnehmer (MitbesÂtimÂmungsÂgeÂsetz)
- Gesetz zum Schutze der arbeiÂtÂenÂden Jugend (JugenÂdarÂbeitssÂchutzgeÂsetz – JarbÂSchG) (Auszug)
- Gesetz zum Schutze der erwerbÂstätiÂgen MutÂter am ArbeitÂsplatz (MuSchG)
- Gesetz zur Regelung der gewerbÂsmäßiÂgen ArbeitÂnehmerüberÂlasÂsung (ArbeitÂnehmerüberÂlasÂsungsÂgeÂsetz – AÜG)
- Gesetz zur Regelung eines allÂgeÂmeinen MinÂdestÂlohns (MinÂdestÂlohngeÂsetz)
- GewerÂbeÂordÂnung (GewO)
- HanÂdelsÂgeÂsetÂzbuch (HGB)
- HeimarÂbeitsÂgeÂsetz (HAG)
- KündiÂgungssÂchutzgeÂsetz (KSchG)
- NachÂweisÂgeÂsetz (NachÂwG)
- VerordÂnung über den KinderÂarÂbeitssÂchutz (KinderÂarÂbeitssÂchutzverordÂnung – KindArbSchV)
Allgemeinverbindliche Tarifverträge
Das BunÂdesminÂisÂteriÂum für Arbeit und Soziales kann nach § 5 TarÂifverÂtragsÂgeÂsetz einen TarÂifverÂtrag im EinÂvernehmen mit einem aus je drei Vertretern der SpitzenorÂganÂiÂsaÂtioÂnen der ArbeitÂgeÂber und der ArbeitÂnehmer besteÂhenÂden AussÂchuss auf Antrag einÂer TarÂifverÂtragspartei unter besÂtimmten VorausÂsetÂzunÂgen für allÂgeÂmeinÂverbindlich (av) erklären.
Von den rund 64.300 als gültig in das TarÂifregÂisÂter eingeÂtraÂgeÂnen TarÂifverträÂgen sind zur Zeit 460 allÂgeÂmeinÂverbindlich (233 Ursprungs- und 227 Änderungs- bzw. ErgänzungstarÂifverträge), darunter 186, die (auch) in den neuen BunÂdeslänÂdern gelÂten. Der Bestand an allÂgeÂmeinÂverbindlichen TarÂifverträÂgen unterÂliegt durch neue AllÂgeÂmeinÂverbindlicherkÂlärunÂgen bzw. durch das AußerkraftÂtreten allÂgeÂmeinÂverbindlichÂer TarÂifverträge ständiÂgen Veränderungen.
In dem untenÂsteÂhenÂden VerzeÂichÂnis sind alle für allÂgeÂmeinÂverbindlich erkÂlärten TarÂifverträge in ihrer zur Zeit gültiÂgen FasÂsung aufgeÂführt. Die TarÂifverträge werÂden in dem VerzeÂichÂnis so lange als gültig geführt, bis die vollÂständiÂge BeendiÂgung der AllÂgeÂmeinÂverbindlichkeit in das TarÂifregÂisÂter eingeÂtraÂgen wird.
Die AllÂgeÂmeinÂverbindlichkeit wird zum Teil mit RückÂwirkung ausÂgeÂsprochen. Die BeendiÂgung der AllÂgeÂmeinÂverbindlichkeit wird manchÂmal erst nachträglich bekanÂnt. Es kann deshalb vorkomÂmen, dass ein TarÂifverÂtrag in diesem VerzeÂichÂnis noch nicht aufgeÂführt ist, obwohl später die AllÂgeÂmeinÂverbindlichkeit zu einem früheren ZeitÂpunkt ausÂgeÂsprochen wird. EbenÂso kann der Fall einÂtreten, dass ein TarÂifverÂtrag noch als gültig und allÂgeÂmeinÂverbindlich aufgeÂführt ist, obwohl die AllÂgeÂmeinÂverbindlichkeit bereÂits zu einem früheren ZeitÂpunkt beenÂdet war.
AllÂgeÂmeinÂverbindlicherkÂlärunÂgen ergeÂhen zum Teil mit EinÂschränkunÂgen oder AusÂnahÂmen vom GelÂtungsÂbereÂich bzw. vom Tarifvertragsinhalt.
Es empÂfiehlt sich deshalb — u. a. auch, weil dieses VerzeÂichÂnis nicht zu jedem TarÂifverÂtrag alle EinzelÂheitÂen enthalÂten kann — im Einzelfall AuskunÂft unter BezeÂichÂnung des in BetraÂcht komÂmenden TarÂifverÂtrages und Zeitraumes beim
BunÂdesminÂisÂteriÂum für Arbeit und Soziales
ReferÂat IIIa3
53107 Bonn
einzuÂholen.