Sie suchen nach Anwälten/innen (Rechtsanwalt / Fachanwalt für Arbeitsrecht - oder auch:
Arbeitsrechtsanwalt), die sich mit arbeitsrechtlichen Fragen beschäftigen? Dann klicken Sie auf die Karte, um direkt zur Suche zu gelangen.

Arbeitsrecht & Corona
- Verwaltungsgericht Düsseldorf: Corona-Infektion kein Dienstunfall 15.12.2022 - (Stuttgart) Drei Landesbeamtinnen aus NRW haben keinen Anspruch auf Anerkennung ihrer Infektionen mit dem Corona-Virus…
- Möglichkeit telefonischer Krankschreibung bis 31.3.2023 verlängert 21.11.2022 - Gemeinsamer Bundesausschuss verlängert Ende November auslaufende Regelung (Stuttgart) Wenn erkrankte Arbeitnehmer ihrem Arbeitgeber ein Attest…
- Kurz erklärt: Die neue Coronaarbeitsschutzverordnung 03.10.2022 - (Stuttgart) Der Herbst ist da und damit die Angst vor einer erneuten Coronawelle. Damit Betriebe…
Aktuelle Nachrichten und Urteile
- § 108 GewO, § 888 ZPO 27.02.2023 - Landesarbeitsgericht Hamm, Beschluss vom 27.02.2023, AZ 12 Ta 233/22 Ausgabe: 02–2023 Ein Titel, der zur Erteilung einer “ordnungsgemäßen” Abrechnung nach § 108 GewO verpflichtet, ist bestimmt genug und daher zur Zwangsvollstreckung geeignet (A…
- Gebührenstreitwert, Gegenstandswert anwaltlicher Tätigkeit, Arbeitszeugnis, Zwischenzeugnis, wirtschaftliche Betrachtung, kostenrechtlicher Streitgegenstandsbegriff 27.02.2023 - Landesarbeitsgericht Hamm, Beschluss vom 27.02.2023, AZ 8 Ta 232/22 Ausgabe: 02–2023 1. Wird ein arbeitsgerichtliches Urteilsverfahren durch einen Prozessvergleich erledigt, erfolgt die Festsetzung des Verfahrens- und Vergleichswerts regelmäßi…
- Gebührenstreitwert, allgemeiner Feststellungsantrag, Schleppnetzantrag, Hilfsantrag, derselbe Gegenstand 27.02.2023 - Landesarbeitsgericht Hamm, Beschluss vom 27.02.2023, AZ 8 Ta 128/22 Ausgabe: 02–2023 1. Der im Sinne eines sogenannten Schleppnetzantrags neben dem Antrag nach § 4 S. 1 KSchG angekündigte allgemeine Feststellungsantrag gem. § 256 Abs. 1 ZPO g…
- Fehlende Kenntnisse des Rechtsanwalts hinsichtlich der Nutzung des beA, Wiedereinsetzung in den vorigen Stand 27.02.2023 - Landesarbeitsgericht Hamm, Beschluss vom 27.02.2023, AZ 18 Sa 909/22 Ausgabe: 02–2023 1. Die elektronische Einreichungspflicht nach § 46g ArbGG begegnet keinen verfassungsrechtlichen Bedenken. 2. § 46gS. 3 ArbGG sieht eine Ausnahme von der …
- Entgeltgleichheit von Männern und Frauen 27.02.2023 - Bundesarbeitsgericht, Beschluss vom 27.02.2023, AZ 8 AZR 450/21 Ausgabe: 02–2023 Eine Frau hat Anspruch auf gleiches Entgelt für gleiche oder gleichwertige Arbeit, wenn der Arbeitgeber männlichen Kollegen aufgrund des Geschlechts ein höheres En…