Aktuelles
- Landesarbeitsgericht Köln: DFB-Schiedsrichter können vor Arbeitsgerichten klagen 31. Juli 2025
- Firmenwagen weg – gibt’s jetzt Geld vom Chef? 24. Juli 2025
- Landesarbeitsgericht Köln: Auflösung des Arbeitsverhältnisses gegen Abfindungszahlung wegen Missbrauch der Machtstellung als Geschäftsführer 22. Juli 2025
- Krank wegen Tattoo? Kein Lohnanspruch bei Arbeitsausfall 21. Juli 2025
- VdAA- Arbeitsrechtsdepesche 06-2025 3. Juli 2025
Kontakt
VDAA - Verband deutscher ArbeitsrechtsAnwälte e.V.
Gerokstraße 8
70188 Stuttgart
Telefon: (0711) 3058 9320
Telefax: (0711) 3058 9311
Mail schreiben
Internet-Adresse: www.vdaa.de
Archive for August, 2018
-
§ 8 Abs. 3 Satz 1 Tarifvertrag Versorgungsbetriebe (TV-V) Landesarbeitsgericht Düsseldorf, Urteil vom 17.05.2018, Az. 13 Sa 114/18
Anwendbarkeit des § 8 Tarifvertrag Versorgungsbetriebe (TV-V) auf einen Schichtdienstleistenden, dessen Nachtschicht am Feiertag beginnt und am Nachfeiertag endet. Weitere Informationen: https://www.justiz.nrw.de/nrwe/arbgs/duesseldor…
-
§ 8 Abs. 3 Satz 1 Tarifvertrag Versorgungsbetriebe (TV-V) Landesarbeitsgericht Düsseldorf, Urteil vom 17.05.2018, Az. 13 Sa 114/18
Anwendbarkeit des § 8 Tarifvertrag Versorgungsbetriebe (TV-V) auf einen Schichtdienstleistenden, dessen Nachtschicht am Feiertag beginnt und am Nachfeiertag endet. Weitere Informationen: https://www.justiz.nrw.de/nrwe/arbgs/duesseldor…
-
Einstweilige Verfügung auf Abbruch einer Betriebsratswahl Landesarbeitsgericht Düsseldorf, Beschluss vom 02.05.2018, Az. 12 TaBVGa 3/18
Leitsätze: 1. Der gerichtliche Abbruch einer Betriebsratswahl aufgrund von Mängeln des Wahlverfahrens kommt nur in Betracht, wenn die Wahl voraussichtlich nichtig wäre. Dies gilt auch dann, wenn der Betrieb abweichend […]
-
Einstweilige Verfügung auf Abbruch einer Betriebsratswahl Landesarbeitsgericht Düsseldorf, Beschluss vom 02.05.2018, Az. 12 TaBVGa 3/18
Leitsätze: 1. Der gerichtliche Abbruch einer Betriebsratswahl aufgrund von Mängeln des Wahlverfahrens kommt nur in Betracht, wenn die Wahl voraussichtlich nichtig wäre. Dies gilt auch dann, wenn der Betrieb abweichend […]
-
-
-
-
-
-