DatenschutzÂerklärung
1. Datenschutz auf einen Blick
Allgemeine Hinweise
Die folÂgenÂden HinÂweise geben einen einÂfachen Überblick darüber, was mit Ihren perÂsoÂnÂenÂbeÂzoÂgeÂnen DatÂen passiert, wenn Sie diese WebÂsite besuchen. PerÂsoÂnÂenÂbeÂzoÂgene DatÂen sind alle DatÂen, mit denen Sie perÂsönÂlich idenÂtiÂfiziert werÂden könÂnen. AusÂführliche InforÂmaÂtioÂnen zum TheÂma DatenÂschutz entÂnehmen Sie unserÂer unter diesem Text aufgeÂführten Datenschutzerklärung.
Datenerfassung auf dieser Website
Wer ist verantwortlich für die Datenerfassung auf dieser Website?
Die DatenÂverÂarÂbeitung auf dieser WebÂsite erfolÂgt durch den WebÂsiteÂbeÂtreiber. Dessen KonÂtakÂtÂdatÂen könÂnen Sie dem Abschnitt „HinÂweis zur VerÂantÂwortlichen Stelle“ in dieser DatenÂschutzerkÂlärung entnehmen.
Wie erfassen wir Ihre Daten?
Ihre DatÂen werÂden zum einen dadurch erhoben, dass Sie uns diese mitÂteilen. HierÂbei kann es sich z. B. um DatÂen hanÂdeln, die Sie in ein KonÂtakÂtÂforÂmuÂlar eingeben.
Andere DatÂen werÂden automaÂtisch oder nach Ihrer EinÂwilliÂgung beim Besuch der WebÂsite durch unsere IT-SysÂteme erfasst. Das sind vor allem techÂnisÂche DatÂen (z. B. InterÂnetÂbrowsÂer, BetriebÂssysÂtem oder Uhrzeit des SeitÂeÂnaufrufs). Die ErfasÂsung dieser DatÂen erfolÂgt automaÂtisch, sobald Sie diese WebÂsite betreten.
Wofür nutzen wir Ihre Daten?
Ein Teil der DatÂen wird erhoben, um eine fehlerÂfreie BereÂitÂstelÂlung der WebÂsite zu gewährleisÂten. Andere DatÂen könÂnen zur Analyse Ihres NutzerverÂhalÂtens verÂwenÂdet werden.
Welche Rechte haben Sie bezüglich Ihrer Daten?
Sie haben jedÂerzeit das Recht, unentÂgeltlich AuskunÂft über HerkunÂft, Empfänger und Zweck Ihrer gespeÂicherten perÂsoÂnÂenÂbeÂzoÂgeÂnen DatÂen zu erhalÂten. Sie haben außerÂdem ein Recht, die BerichÂtiÂgung oder Löschung dieser DatÂen zu verÂlanÂgen. Wenn Sie eine EinÂwilliÂgung zur DatenÂverÂarÂbeitung erteilt haben, könÂnen Sie diese EinÂwilliÂgung jedÂerzeit für die ZukunÂft widerÂrufen. AußerÂdem haben Sie das Recht, unter besÂtimmten UmstänÂden die EinÂschränkung der VerÂarÂbeitung Ihrer perÂsoÂnÂenÂbeÂzoÂgeÂnen DatÂen zu verÂlanÂgen. Des WeitÂeren steÂht Ihnen ein BeschwÂerderecht bei der zuständiÂgen AufÂsichtsÂbeÂhörde zu.
Hierzu sowie zu weitÂeren FraÂgen zum TheÂma DatenÂschutz könÂnen Sie sich jedÂerzeit an uns wenden.
Analyse-Tools und Tools von Drittanbietern
Beim Besuch dieser WebÂsite kann Ihr Surf-VerÂhalÂten staÂtisÂtisch ausÂgewÂertet werÂden. Das geschieht vor allem mit sogeÂnanÂnten Analyseprogrammen.
DetailÂlierte InforÂmaÂtioÂnen zu diesen AnalyÂseÂproÂgramÂmen findÂen Sie in der folÂgenÂden Datenschutzerklärung.
2. Hosting
Wir hosten die Inhalte unserÂer WebÂsite bei folÂgenÂdem Anbieter:
Externes Hosting
Diese WebÂsite wird extern gehostet. Die perÂsoÂnÂenÂbeÂzoÂgeÂnen DatÂen, die auf dieser WebÂsite erfasst werÂden, werÂden auf den Servern des Hosters / der Hoster gespeÂichert. HierÂbei kann es sich v. a. um IP-Adressen, KonÂtakÂtanÂfraÂgen, Meta- und KomÂmuÂnikaÂtionsÂdatÂen, VerÂtragsÂdatÂen, KonÂtakÂtÂdatÂen, Namen, WebÂsitezuÂgriffe und sonÂstige DatÂen, die über eine WebÂsite generÂiert werÂden, handeln.
Das externe HostÂing erfolÂgt zum Zwecke der VerÂtragserÂfülÂlung gegenüber unseren potenÂziellen und besteÂhenÂden KunÂden (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) und im InterÂesse einÂer sicheren, schnellen und effizienÂten BereÂitÂstelÂlung unseres Online-AngeÂbots durch einen proÂfesÂsionellen AnbiÂeter (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Sofern eine entsprechende EinÂwilliÂgung abgeÂfragt wurde, erfolÂgt die VerÂarÂbeitung aussÂchließlich auf GrundÂlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG, soweit die EinÂwilliÂgung die SpeÂicherung von CookÂies oder den Zugriff auf InforÂmaÂtioÂnen im Endgerät des Nutzers (z. B. Device-FinÂgerÂprintÂing) im Sinne des TTDSG umfasst. Die EinÂwilliÂgung ist jedÂerzeit widerrufbar.
Unser(e) Hoster wird bzw. werÂden Ihre DatÂen nur insoweit verÂarÂbeitÂen, wie dies zur ErfülÂlung seinÂer LeisÂtungspflichtÂen erforderÂlich ist und unsere WeisunÂgen in Bezug auf diese DatÂen befolgen.
Wir setÂzen folgende(n) Hoster ein:
VarÂiÂlan GmbH
GalÂgenÂweg 2
96148 Baunach
Auftragsverarbeitung
Wir haben einen VerÂtrag über AufÂtragsverÂarÂbeitung (AVV) zur Nutzung des oben genanÂnten DienÂstes geschlossen. HierÂbei hanÂdelt es sich um einen datenÂschutzrechtlich vorgeschriebeÂnen VerÂtrag, der gewährleisÂtet, dass dieser die perÂsoÂnÂenÂbeÂzoÂgeÂnen DatÂen unserÂer WebÂsitebeÂsuchÂer nur nach unseren WeisunÂgen und unter EinÂhalÂtung der DSGVO verarbeitet.
3. Allgemeine Hinweise und Pflichtinformationen
Datenschutz
Die Betreiber dieser SeitÂen nehmen den Schutz Ihrer perÂsönÂlichen DatÂen sehr ernst. Wir behanÂdeln Ihre perÂsoÂnÂenÂbeÂzoÂgeÂnen DatÂen verÂtraulich und entsprechend den gesetÂzlichen DatenÂschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.
Wenn Sie diese WebÂsite benutzen, werÂden verÂschiedene perÂsoÂnÂenÂbeÂzoÂgene DatÂen erhoben. PerÂsoÂnÂenÂbeÂzoÂgene DatÂen sind DatÂen, mit denen Sie perÂsönÂlich idenÂtiÂfiziert werÂden könÂnen. Die vorÂliegende DatenÂschutzerkÂlärung erläutert, welche DatÂen wir erheben und wofür wir sie nutzen. Sie erläutert auch, wie und zu welchem Zweck das geschieht.
Wir weisen darauf hin, dass die DatenüberÂtraÂgung im InterÂnet (z. B. bei der KomÂmuÂnikaÂtion per E‑Mail) SicherÂheitÂslückÂen aufweisen kann. Ein lückÂenÂlosÂer Schutz der DatÂen vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
Hinweis zur verantwortlichen Stelle
Die verÂantÂwortliche Stelle für die DatenÂverÂarÂbeitung auf dieser WebÂsite ist:
VdAA — VerÂband deutschÂer ArbeitÂsrechtÂsAnÂwälte e.V.
PräsiÂdent und GeschäftsÂführenÂdes Vorstandsmitglied:
Michael Henn, Rechtsanwalt/Fachanwalt für Arbeitsrecht/Fachanwalt für Erbrecht
Gerokstraße 8
70188 Stuttgart
TeleÂfon: (0711) 3058 9320
TeleÂfax: (0711) 3058 9311
E‑Mail: info@vdaa.de
TeleÂfon: (0711) 3058 9320
E‑Mail: info@vdaa.de
VerÂantÂwortliche Stelle ist die natürÂliche oder jurisÂtisÂche PerÂson, die allein oder gemeinÂsam mit anderen über die Zwecke und MitÂtel der VerÂarÂbeitung von perÂsoÂnÂenÂbeÂzoÂgeÂnen DatÂen (z. B. Namen, E‑Mail-Adressen o. Ä.) entscheidet.
Speicherdauer
Soweit innerÂhalb dieser DatenÂschutzerkÂlärung keine speziellere SpeÂicherÂdauer genanÂnt wurde, verbleiben Ihre perÂsoÂnÂenÂbeÂzoÂgeÂnen DatÂen bei uns, bis der Zweck für die DatenÂverÂarÂbeitung entÂfällt. Wenn Sie ein berechtigtes LöschÂerÂsuchen gelÂtend machen oder eine EinÂwilliÂgung zur DatenÂverÂarÂbeitung widerÂrufen, werÂden Ihre DatÂen gelöscht, sofern wir keine anderen rechtlich zuläsÂsiÂgen Gründe für die SpeÂicherung Ihrer perÂsoÂnÂenÂbeÂzoÂgeÂnen DatÂen haben (z. B. steuer- oder hanÂdelÂsrechtliche AufÂbeÂwahrungsÂfrisÂten); im letÂztÂgeÂnanÂnten Fall erfolÂgt die Löschung nach FortÂfall dieser Gründe.
Allgemeine Hinweise zu den Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung auf dieser Website
Sofern Sie in die DatenÂverÂarÂbeitung eingewilÂligt haben, verÂarÂbeitÂen wir Ihre perÂsoÂnÂenÂbeÂzoÂgeÂnen DatÂen auf GrundÂlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bzw. Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO, sofern besonÂdere DatenkatÂeÂgorien nach Art. 9 Abs. 1 DSGVO verÂarÂbeitÂet werÂden. Im Falle einÂer ausÂdrückÂlichen EinÂwilliÂgung in die ÜberÂtraÂgung perÂsoÂnÂenÂbeÂzoÂgenÂer DatÂen in DrittstaatÂen erfolÂgt die DatenÂverÂarÂbeitung außerÂdem auf GrundÂlage von Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO. Sofern Sie in die SpeÂicherung von CookÂies oder in den Zugriff auf InforÂmaÂtioÂnen in Ihr Endgerät (z. B. via Device-FinÂgerÂprintÂing) eingewilÂligt haben, erfolÂgt die DatenÂverÂarÂbeitung zusätÂzlich auf GrundÂlage von § 25 Abs. 1 TTDSG. Die EinÂwilliÂgung ist jedÂerzeit widerÂrufÂbar. Sind Ihre DatÂen zur VerÂtragserÂfülÂlung oder zur DurchÂführung vorverÂtraglichÂer MaßÂnahÂmen erforderÂlich, verÂarÂbeitÂen wir Ihre DatÂen auf GrundÂlage des Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Des WeitÂeren verÂarÂbeitÂen wir Ihre DatÂen, sofern diese zur ErfülÂlung einÂer rechtlichen VerpflichÂtung erforderÂlich sind auf GrundÂlage von Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO. Die DatenÂverÂarÂbeitung kann fernÂer auf GrundÂlage unseres berechtigten InterÂessÂes nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO erfolÂgen. Über die jewÂeils im Einzelfall einÂschlägiÂgen RechtsÂgrundÂlaÂgen wird in den folÂgenÂden Absätzen dieser DatenÂschutzerkÂlärung informiert.
Hinweis zur Datenweitergabe in die USA und sonstige Drittstaaten
Wir verÂwenÂden unter anderem Tools von Unternehmen mit Sitz in den USA oder sonÂstiÂgen datenÂschutzrechtlich nicht sicheren DrittstaatÂen. Wenn diese Tools aktiv sind, könÂnen Ihre perÂsoÂnÂenÂbeÂzoÂgene DatÂen in diese DrittstaatÂen überÂtraÂgen und dort verÂarÂbeitÂet werÂden. Wir weisen darauf hin, dass in diesen LänÂdern kein mit der EU verÂgleÂichÂbares DatenÂschutzniveau garantiert werÂden kann. BeispielÂsweise sind US-Unternehmen dazu verpflichtet, perÂsoÂnÂenÂbeÂzoÂgene DatÂen an SicherÂheitsÂbeÂhörÂden herÂauszugeben, ohne dass Sie als BetrofÂfenÂer hiergeÂgen gerichtlich vorgeÂhen könÂnten. Es kann daher nicht ausÂgeschlossen werÂden, dass US-BehörÂden (z. B. GeheimÂdiÂenÂste) Ihre auf US-Servern befindÂlichen DatÂen zu ÜberwachungszweckÂen verÂarÂbeitÂen, auswerten und dauerÂhaft speÂichÂern. Wir haben auf diese VerÂarÂbeitungstätigkeitÂen keinen Einfluss.
Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung
Viele DatenÂverÂarÂbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer ausÂdrückÂlichen EinÂwilliÂgung möglich. Sie könÂnen eine bereÂits erteilte EinÂwilliÂgung jedÂerzeit widerÂrufen. Die RechtÂmäßigkeit der bis zum WiderÂruf erfolÂgten DatenÂverÂarÂbeitung bleibt vom WiderÂruf unberührt.
Widerspruchsrecht gegen die Datenerhebung in besonderen Fällen sowie gegen Direktwerbung (Art. 21 DSGVO)
WENN DIE DATENVERARBEITUNG AUF GRUNDLAGE VON ART. 6 ABS. 1 LIT. E ODER F DSGVO ERFOLGT, HABEN SIE JEDERZEIT DAS RECHT, AUS GRÜNDEN, DIE SICH AUS IHRER BESONDEREN SITUATION ERGEBEN, GEGEN DIE VERARBEITUNG IHRER PERSONENBEZOGENEN DATEN WIDERSPRUCH EINZULEGEN; DIES GILT AUCH FÜR EIN AUF DIESE BESTIMMUNGEN GESTÜTZTES PROFILING. DIE JEWEILIGE RECHTSGRUNDLAGE, AUF DENEN EINE VERARBEITUNG BERUHT, ENTNEHMEN SIE DIESER DATENSCHUTZERKLÄRUNG. WENN SIE WIDERSPRUCH EINLEGEN, WERDEN WIR IHRE BETROFFENEN PERSONENBEZOGENEN DATEN NICHT MEHR VERARBEITEN, ES SEI DENN, WIR KÖNNEN ZWINGENDE SCHUTZWÜRDIGE GRÜNDE FÜR DIE VERARBEITUNG NACHWEISEN, DIE IHRE INTERESSEN, RECHTE UND FREIHEITEN ÜBERWIEGEN ODER DIE VERARBEITUNG DIENT DER GELTENDMACHUNG, AUSÜBUNG ODER VERTEIDIGUNG VON RECHTSANSPRÜCHEN (WIDERSPRUCH NACH ART. 21 ABS. 1 DSGVO).
WERDEN IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN VERARBEITET, UM DIREKTWERBUNG ZU BETREIBEN, SO HABEN SIE DAS RECHT, JEDERZEIT WIDERSPRUCH GEGEN DIE VERARBEITUNG SIE BETREFFENDER PERSONENBEZOGENER DATEN ZUM ZWECKE DERARTIGER WERBUNG EINZULEGEN; DIES GILT AUCH FÜR DAS PROFILING, SOWEIT ES MIT SOLCHER DIREKTWERBUNG IN VERBINDUNG STEHT. WENN SIE WIDERSPRECHEN, WERDEN IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN ANSCHLIESSEND NICHT MEHR ZUM ZWECKE DER DIREKTWERBUNG VERWENDET (WIDERSPRUCH NACH ART. 21 ABS. 2 DSGVO).
BeschwerdeÂrecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde
Im Falle von VerÂstößen gegen die DSGVO steÂht den BetrofÂfeÂnen ein BeschwÂerderecht bei einÂer AufÂsichtsÂbeÂhörde, insÂbesonÂdere in dem MitÂgliedÂstaat ihres gewöhnÂlichen AufenÂthalts, ihres ArbeitÂsplatzes oder des Orts des mutÂmaßlichen VerÂstoßes zu. Das BeschwÂerderecht besteÂht unbeschadet anderÂweitÂiger verÂwalÂtungsrechtlichÂer oder gerichtlichÂer Rechtsbehelfe.
Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, DatÂen, die wir auf GrundÂlage Ihrer EinÂwilliÂgung oder in ErfülÂlung eines VerÂtrags automaÂtisiert verÂarÂbeitÂen, an sich oder an einen DritÂten in einem gängiÂgen, maschiÂnenÂlesÂbaren ForÂmat aushändiÂgen zu lassen. Sofern Sie die direkÂte ÜberÂtraÂgung der DatÂen an einen anderen VerÂantÂwortlichen verÂlanÂgen, erfolÂgt dies nur, soweit es techÂnisch machÂbar ist.
Auskunft, Berichtigung und Löschung
Sie haben im RahÂmen der gelÂtenden gesetÂzlichen BesÂtimÂmungen jedÂerzeit das Recht auf unentÂgeltliche AuskunÂft über Ihre gespeÂicherten perÂsoÂnÂenÂbeÂzoÂgeÂnen DatÂen, deren HerkunÂft und Empfänger und den Zweck der DatenÂverÂarÂbeitung und ggf. ein Recht auf BerichÂtiÂgung oder Löschung dieser DatÂen. Hierzu sowie zu weitÂeren FraÂgen zum TheÂma perÂsoÂnÂenÂbeÂzoÂgene DatÂen könÂnen Sie sich jedÂerzeit an uns wenden.
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
Sie haben das Recht, die EinÂschränkung der VerÂarÂbeitung Ihrer perÂsoÂnÂenÂbeÂzoÂgeÂnen DatÂen zu verÂlanÂgen. Hierzu könÂnen Sie sich jedÂerzeit an uns wenÂden. Das Recht auf EinÂschränkung der VerÂarÂbeitung besteÂht in folÂgenÂden Fällen:
- Wenn Sie die Richtigkeit Ihrer bei uns gespeÂicherten perÂsoÂnÂenÂbeÂzoÂgeÂnen DatÂen bestreÂitÂen, benötiÂgen wir in der Regel Zeit, um dies zu überÂprüfen. Für die Dauer der PrüÂfung haben Sie das Recht, die EinÂschränkung der VerÂarÂbeitung Ihrer perÂsoÂnÂenÂbeÂzoÂgeÂnen DatÂen zu verlangen.
- Wenn die VerÂarÂbeitung Ihrer perÂsoÂnÂenÂbeÂzoÂgeÂnen DatÂen unrechtÂmäßig geschah/geschieht, könÂnen Sie statt der Löschung die EinÂschränkung der DatenÂverÂarÂbeitung verlangen.
- Wenn wir Ihre perÂsoÂnÂenÂbeÂzoÂgeÂnen DatÂen nicht mehr benötiÂgen, Sie sie jedoch zur Ausübung, VerteiÂdiÂgung oder GelÂtendÂmachung von RechtÂsansprüchen benötiÂgen, haben Sie das Recht, statt der Löschung die EinÂschränkung der VerÂarÂbeitung Ihrer perÂsoÂnÂenÂbeÂzoÂgeÂnen DatÂen zu verlangen.
- Wenn Sie einen WiderÂspruch nach Art. 21 Abs. 1 DSGVO einÂgelegt haben, muss eine AbwäÂgung zwisÂchen Ihren und unseren InterÂessen vorgenomÂmen werÂden. Solange noch nicht festÂsteÂht, wessen InterÂessen überÂwiegen, haben Sie das Recht, die EinÂschränkung der VerÂarÂbeitung Ihrer perÂsoÂnÂenÂbeÂzoÂgeÂnen DatÂen zu verlangen.
Wenn Sie die VerÂarÂbeitung Ihrer perÂsoÂnÂenÂbeÂzoÂgeÂnen DatÂen eingeschränkt haben, dürÂfen diese DatÂen – von ihrer SpeÂicherung abgeÂseÂhen – nur mit Ihrer EinÂwilliÂgung oder zur GelÂtendÂmachung, Ausübung oder VerteiÂdiÂgung von RechtÂsansprüchen oder zum Schutz der Rechte einÂer anderen natürÂlichen oder jurisÂtisÂchen PerÂson oder aus GrünÂden eines wichtiÂgen öffentlichen InterÂessÂes der EuropäisÂchen Union oder eines MitÂgliedÂstaats verÂarÂbeitÂet werden.
SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung
Diese Seite nutzt aus SicherÂheitsÂgrünÂden und zum Schutz der ÜberÂtraÂgung verÂtraulichÂer Inhalte, wie zum Beispiel BestelÂlunÂgen oder AnfraÂgen, die Sie an uns als SeitÂenÂbeÂtreiber senden, eine SSL- bzw. TLS-VerÂschlüsÂselung. Eine verÂschlüsÂselte Verbindung erkenÂnen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von „http://“ auf „https://“ wechÂselt und an dem Schloss-SymÂbol in Ihrer Browserzeile.
Wenn die SSL- bzw. TLS-VerÂschlüsÂselung aktiviert ist, könÂnen die DatÂen, die Sie an uns überÂmitÂteln, nicht von DritÂten mitÂgeÂleÂsen werden.
4. Datenerfassung auf dieser Website
Cookies
Unsere InterÂnetÂseitÂen verÂwenÂden so genanÂnte „CookÂies“. CookÂies sind kleine DatenÂpakete und richtÂen auf Ihrem Endgerät keinen Schaden an. Sie werÂden entwedÂer vorübergeÂhend für die Dauer einÂer Sitzung (SesÂsion-CookÂies) oder dauerÂhaft (perÂmaÂnente CookÂies) auf Ihrem Endgerät gespeÂichert. SesÂsion-CookÂies werÂden nach Ende Ihres Besuchs automaÂtisch gelöscht. PerÂmaÂnente CookÂies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeÂichert, bis Sie diese selbÂst löschen oder eine automaÂtisÂche Löschung durch Ihren WebÂbrowsÂer erfolgt.
CookÂies könÂnen von uns (First-ParÂty-CookÂies) oder von DritÂtunÂternehmen stamÂmen (sog. Third-ParÂty-CookÂies). Third-ParÂty-CookÂies ermöglichen die EinÂbindung besÂtimmter DienÂstleisÂtunÂgen von DritÂtunÂternehmen innerÂhalb von WebÂseitÂen (z. B. CookÂies zur AbwickÂlung von Zahlungsdienstleistungen).
CookÂies haben verÂschiedene FunkÂtioÂnen. ZahlreÂiche CookÂies sind techÂnisch notwendig, da besÂtimmte WebÂseitÂenÂfunkÂtioÂnen ohne diese nicht funkÂtionÂieren würÂden (z. B. die WarenkoÂrbÂfunkÂtion oder die Anzeige von Videos). Andere CookÂies könÂnen zur AuswerÂtung des NutzerverÂhalÂtens oder zu WerÂbezweckÂen verÂwenÂdet werden.
CookÂies, die zur DurchÂführung des elekÂtroÂnÂisÂchen KomÂmuÂnikaÂtionsvorÂgangs, zur BereÂitÂstelÂlung besÂtimmter, von Ihnen erwünÂschter FunkÂtioÂnen (z. B. für die WarenkoÂrbÂfunkÂtion) oder zur OptiÂmierung der WebÂsite (z. B. CookÂies zur MesÂsung des WebpubÂlikums) erforderÂlich sind (notwendiÂge CookÂies), werÂden auf GrundÂlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gespeÂichert, sofern keine andere RechtsÂgrundÂlage angegeben wird. Der WebÂsiteÂbeÂtreiber hat ein berechtigtes InterÂesse an der SpeÂicherung von notwendiÂgen CookÂies zur techÂnisch fehlerÂfreien und optiÂmierten BereÂitÂstelÂlung seinÂer DienÂste. Sofern eine EinÂwilliÂgung zur SpeÂicherung von CookÂies und verÂgleÂichÂbaren WiederÂerkenÂnungÂstechÂnoloÂgien abgeÂfragt wurde, erfolÂgt die VerÂarÂbeitung aussÂchließlich auf GrundÂlage dieser EinÂwilliÂgung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG); die EinÂwilliÂgung ist jedÂerzeit widerrufbar.
Sie könÂnen Ihren BrowsÂer so einÂstellen, dass Sie über das SetÂzen von CookÂies informiert werÂden und CookÂies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von CookÂies für besÂtimmte Fälle oder generell aussÂchließen sowie das automaÂtisÂche Löschen der CookÂies beim Schließen des Browsers aktivieren. Bei der DeakÂtivierung von CookÂies kann die FunkÂtionÂalÂität dieser WebÂsite eingeschränkt sein.
Welche CookÂies und DienÂste auf dieser WebÂsite eingeÂsetÂzt werÂden, könÂnen Sie dieser DatenÂschutzerkÂlärung entnehmen.
Real Cookie Banner
Unsere WebÂsite nutzt die ConÂsent-TechÂnoloÂgie von Real CookÂie BanÂner, um Ihre EinÂwilliÂgung zur SpeÂicherung besÂtimmter CookÂies auf Ihrem Endgerät oder zum EinÂsatz besÂtimmter TechÂnoloÂgien einzuÂholen und diese datenÂschutzkonÂform zu dokuÂmenÂtieren. AnbiÂeter dieser TechÂnoloÂgie ist devowl.io GmbH, TanÂnet 12, 94539 Grafling (im FolÂgenÂden „Real CookÂie Banner“).
Real CookÂie BanÂner ist lokal auf unseren Servern instalÂliert, sodass keine Verbindung zu den Servern des AnbiÂeters von Real CookÂie BanÂner hergestellt wird. Real CookÂie BanÂner speÂichert einen CookÂie in Ihrem BrowsÂer, um Ihnen die erteilÂten EinÂwilliÂgunÂgen bzw. deren WiderÂruf zuordÂnen zu könÂnen. Die so erfassten DatÂen werÂden gespeÂichert, bis Sie uns zur Löschung aufÂfordern, den Real CookÂie BanÂner-CookÂie selbÂst löschen oder der Zweck für die DatenÂspeÂicherung entÂfällt. ZwinÂgende gesetÂzliche AufÂbeÂwahrungspflichtÂen bleiben unberührt.
Der EinÂsatz von Real CookÂie BanÂner erfolÂgt, um die gesetÂzlich vorgeschriebeÂnen EinÂwilliÂgunÂgen für den EinÂsatz von CookÂies einzuÂholen. RechtsÂgrundÂlage hierÂfür ist Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO.
Server-Log-Dateien
Der Provider der SeitÂen erhebt und speÂichert automaÂtisch InforÂmaÂtioÂnen in so genanÂnten ServÂer-Log-Dateien, die Ihr BrowsÂer automaÂtisch an uns überÂmitÂtelt. Dies sind:
- BrowserÂtyp und Browserversion
- verÂwenÂdetes Betriebssystem
- ReferÂrer URL
- HostÂname des zugreifendÂen Rechners
- Uhrzeit der Serveranfrage
- IP-Adresse
Eine ZusamÂmenÂführung dieser DatÂen mit anderen DatenÂquellen wird nicht vorgenommen.
Die ErfasÂsung dieser DatÂen erfolÂgt auf GrundÂlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der WebÂsiteÂbeÂtreiber hat ein berechtigtes InterÂesse an der techÂnisch fehlerÂfreien DarstelÂlung und der OptiÂmierung seinÂer WebÂsite – hierzu müssen die ServÂer-Log-Files erfasst werden.
Kontaktformular
Wenn Sie uns per KonÂtakÂtÂforÂmuÂlar AnfraÂgen zukomÂmen lassen, werÂden Ihre Angaben aus dem AnfrageÂforÂmuÂlar inkluÂsive der von Ihnen dort angegebeÂnen KonÂtakÂtÂdatÂen zwecks BearÂbeitung der Anfrage und für den Fall von AnschlussfraÂgen bei uns gespeÂichert. Diese DatÂen geben wir nicht ohne Ihre EinÂwilliÂgung weiter.
Die VerÂarÂbeitung dieser DatÂen erfolÂgt auf GrundÂlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage mit der ErfülÂlung eines VerÂtrags zusamÂmenÂhängt oder zur DurchÂführung vorverÂtraglichÂer MaßÂnahÂmen erforderÂlich ist. In allen übriÂgen Fällen beruht die VerÂarÂbeitung auf unserem berechtigten InterÂesse an der effekÂtivÂen BearÂbeitung der an uns gerichteten AnfraÂgen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) oder auf Ihrer EinÂwilliÂgung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) sofern diese abgeÂfragt wurde; die EinÂwilliÂgung ist jedÂerzeit widerrufbar.
Die von Ihnen im KonÂtakÂtÂforÂmuÂlar eingegebeÂnen DatÂen verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung aufÂfordern, Ihre EinÂwilliÂgung zur SpeÂicherung widerÂrufen oder der Zweck für die DatenÂspeÂicherung entÂfällt (z. B. nach abgeschlossenÂer BearÂbeitung Ihrer Anfrage). ZwinÂgende gesetÂzliche BesÂtimÂmungen – insÂbesonÂdere AufÂbeÂwahrungsÂfrisÂten – bleiben unberührt.
Anfrage per E‑Mail, Telefon oder Telefax
Wenn Sie uns per E‑Mail, TeleÂfon oder TeleÂfax konÂtakÂtieren, wird Ihre Anfrage inkluÂsive aller daraus herÂvorgeÂhenÂden perÂsoÂnÂenÂbeÂzoÂgeÂnen DatÂen (Name, Anfrage) zum Zwecke der BearÂbeitung Ihres Anliegens bei uns gespeÂichert und verÂarÂbeitÂet. Diese DatÂen geben wir nicht ohne Ihre EinÂwilliÂgung weiter.
Die VerÂarÂbeitung dieser DatÂen erfolÂgt auf GrundÂlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage mit der ErfülÂlung eines VerÂtrags zusamÂmenÂhängt oder zur DurchÂführung vorverÂtraglichÂer MaßÂnahÂmen erforderÂlich ist. In allen übriÂgen Fällen beruht die VerÂarÂbeitung auf unserem berechtigten InterÂesse an der effekÂtivÂen BearÂbeitung der an uns gerichteten AnfraÂgen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) oder auf Ihrer EinÂwilliÂgung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) sofern diese abgeÂfragt wurde; die EinÂwilliÂgung ist jedÂerzeit widerrufbar.
Die von Ihnen an uns per KonÂtakÂtanÂfraÂgen überÂsandten DatÂen verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung aufÂfordern, Ihre EinÂwilliÂgung zur SpeÂicherung widerÂrufen oder der Zweck für die DatenÂspeÂicherung entÂfällt (z. B. nach abgeschlossenÂer BearÂbeitung Ihres Anliegens). ZwinÂgende gesetÂzliche BesÂtimÂmungen – insÂbesonÂdere gesetÂzliche AufÂbeÂwahrungsÂfrisÂten – bleiben unberührt.
5. Soziale Medien
Auf dieser WebÂsite sind EleÂmente des sozialen NetÂzwÂerks FaceÂbook inteÂgriÂert. AnbiÂeter dieses DienÂstes ist die Meta PlatÂforms IreÂland LimÂitÂed, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland. Die erfassten DatÂen werÂden nach AusÂsage von FaceÂbook jedoch auch in die USA und in andere DritÂtlänÂder übertragen.
Eine ÜberÂsicht über die FaceÂbook Social-Media-EleÂmente findÂen Sie hier: https://developers.facebook.com/docs/plugins/?locale=de_DE.
Wenn das Social-Media-EleÂment aktiv ist, wird eine direkÂte Verbindung zwisÂchen Ihrem Endgerät und dem FaceÂbook-ServÂer hergestellt. FaceÂbook erhält dadurch die InforÂmaÂtion, dass Sie mit Ihrer IP-Adresse diese WebÂsite besucht haben. Wenn Sie den FaceÂbook „Like-ButÂton“ anklickÂen, während Sie in Ihrem FaceÂbook-Account einÂgelÂogÂgt sind, könÂnen Sie die Inhalte dieser WebÂsite auf Ihrem FaceÂbook-ProÂfil verÂlinken. Dadurch kann FaceÂbook den Besuch dieser WebÂsite Ihrem BenutzerkonÂto zuordÂnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als AnbiÂeter der SeitÂen keine KenÂntÂnis vom Inhalt der überÂmitÂtelÂten DatÂen sowie deren Nutzung durch FaceÂbook erhalÂten. WeitÂere InforÂmaÂtioÂnen hierzu findÂen Sie in der DatenÂschutzerkÂlärung von FaceÂbook unter: https://de-de.facebook.com/privacy/explanation.
Soweit eine EinÂwilliÂgung (ConÂsent) eingeÂholt wurde, erfolÂgt der EinÂsatz des o. g. DienÂstes auf GrundÂlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 TTDSG. Die EinÂwilliÂgung ist jedÂerzeit widerÂrufÂbar. Soweit keine EinÂwilliÂgung eingeÂholt wurde, erfolÂgt die VerÂwenÂdung des DienÂstes auf GrundÂlage unseres berechtigten InterÂessÂes an einÂer möglichst umfassenden SichtÂbarkeit in den Sozialen Medien.
Soweit mit HilÂfe des hier beschriebeÂnen Tools perÂsoÂnÂenÂbeÂzoÂgene DatÂen auf unserÂer WebÂsite erfasst und an FaceÂbook weitÂergeleitÂet werÂden, sind wir und die Meta PlatÂforms IreÂland LimÂitÂed, 4 Grand Canal Square, Grand Canal HarÂbour, Dublin 2, Irland gemeinÂsam für diese DatenÂverÂarÂbeitung verÂantÂwortlich (Art. 26 DSGVO). Die gemeinÂsame VerÂantÂwortlichkeit beschränkt sich dabei aussÂchließlich auf die ErfasÂsung der DatÂen und deren WeitÂerÂgabe an FaceÂbook. Die nach der WeitÂerÂleitung erfolÂgende VerÂarÂbeitung durch FaceÂbook ist nicht Teil der gemeinÂsamen VerÂantÂworÂtung. Die uns gemeinÂsam obliegenÂden VerpflichÂtunÂgen wurÂden in einÂer VereÂinÂbarung über gemeinÂsame VerÂarÂbeitung festÂgeÂhalÂten. Den WortÂlaut der VereÂinÂbarung findÂen Sie unter: https://www.facebook.com/legal/controller_addendum. Laut dieser VereÂinÂbarung sind wir für die Erteilung der DatenÂschutzÂinÂforÂmaÂtioÂnen beim EinÂsatz des FaceÂbook-Tools und für die datenÂschutzrechtlich sichere ImpleÂmenÂtierung des Tools auf unserÂer WebÂsite verÂantÂwortlich. Für die DatenÂsicherÂheit der FaceÂbook-ProÂdukÂte ist FaceÂbook verÂantÂwortlich. BetrofÂfeÂnenÂrechte (z. B. AuskunÂftÂserÂsuchen) hinÂsichtlich der bei FaceÂbook verÂarÂbeitÂeten DatÂen könÂnen Sie direkt bei FaceÂbook gelÂtend machen. Wenn Sie die BetrofÂfeÂnenÂrechte bei uns gelÂtend machen, sind wir verpflichtet, diese an FaceÂbook weiterzuleiten.
Die DatenüberÂtraÂgung in die USA wird auf die StanÂdardÂverÂtragsklauseln der EU-KomÂmisÂsion gestützt. Details findÂen Sie hier: https://www.facebook.com/legal/EU_data_transfer_addendum, https://de-de.facebook.com/help/566994660333381 und https://www.facebook.com/policy.php.
Auf dieser WebÂsite sind FunkÂtioÂnen des DienÂstes TwitÂter eingeÂbunÂden. Diese FunkÂtioÂnen werÂden angeÂboten durch die TwitÂter InterÂnaÂtionÂal ComÂpaÂny, One CumÂberÂland Place, FenÂian Street, Dublin 2, D02 AX07, Irland.
Wenn das Social-Media-EleÂment aktiv ist, wird eine direkÂte Verbindung zwisÂchen Ihrem Endgerät und dem TwitÂter-ServÂer hergestellt. TwitÂter erhält dadurch InforÂmaÂtioÂnen über den Besuch dieser WebÂsite durch Sie. Durch das Benutzen von TwitÂter und der FunkÂtion „Re-Tweet“ werÂden die von Ihnen besuchtÂen WebÂsites mit Ihrem TwitÂter-Account verknüpft und anderen Nutzern bekanÂnt gegeben. Wir weisen darauf hin, dass wir als AnbiÂeter der SeitÂen keine KenÂntÂnis vom Inhalt der überÂmitÂtelÂten DatÂen sowie deren Nutzung durch TwitÂter erhalÂten. WeitÂere InforÂmaÂtioÂnen hierzu findÂen Sie in der DatenÂschutzerkÂlärung von TwitÂter unter: https://twitter.com/de/privacy.
Soweit eine EinÂwilliÂgung (ConÂsent) eingeÂholt wurde, erfolÂgt der EinÂsatz des o. g. DienÂstes auf GrundÂlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 TTDSG. Die EinÂwilliÂgung ist jedÂerzeit widerÂrufÂbar. Soweit keine EinÂwilliÂgung eingeÂholt wurde, erfolÂgt die VerÂwenÂdung des DienÂstes auf GrundÂlage unseres berechtigten InterÂessÂes an einÂer möglichst umfassenden SichtÂbarkeit in den Sozialen Medien.
Die DatenüberÂtraÂgung in die USA wird auf die StanÂdardÂverÂtragsklauseln der EU-KomÂmisÂsion gestützt. Details findÂen Sie hier: https://gdpr.twitter.com/en/controller-to-controller-transfers.html.
Ihre DatenÂschutzeÂinÂstelÂlunÂgen bei TwitÂter könÂnen Sie in den KonÂto-EinÂstelÂlunÂgen unter https://twitter.com/account/settings ändern.
Diese WebÂsite nutzt EleÂmente des NetÂzwÂerks LinkedIn. AnbiÂeter ist die LinkedIn IreÂland UnlimÂitÂed ComÂpaÂny, Wilton Plaza, Wilton Place, Dublin 2, Irland.
Bei jedem Abruf einÂer Seite dieser WebÂsite, die EleÂmente von LinkedIn enthält, wird eine Verbindung zu Servern von LinkedIn aufgeÂbaut. LinkedIn wird darüber informiert, dass Sie diese WebÂsite mit Ihrer IP-Adresse besucht haben. Wenn Sie den „RecÂomÂmend-ButÂton“ von LinkedIn anklickÂen und in Ihrem Account bei LinkedIn einÂgelÂogÂgt sind, ist es LinkedIn möglich, Ihren Besuch auf dieser WebÂsite Ihnen und Ihrem BenutzerkonÂto zuzuordÂnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als AnbiÂeter der SeitÂen keine KenÂntÂnis vom Inhalt der überÂmitÂtelÂten DatÂen sowie deren Nutzung durch LinkedIn haben.
Soweit eine EinÂwilliÂgung (ConÂsent) eingeÂholt wurde, erfolÂgt der EinÂsatz des o. g. DienÂstes auf GrundÂlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 TTDSG. Die EinÂwilliÂgung ist jedÂerzeit widerÂrufÂbar. Soweit keine EinÂwilliÂgung eingeÂholt wurde, erfolÂgt die VerÂwenÂdung des DienÂstes auf GrundÂlage unseres berechtigten InterÂessÂes an einÂer möglichst umfassenden SichtÂbarkeit in den Sozialen Medien.
Die DatenüberÂtraÂgung in die USA wird auf die StanÂdardÂverÂtragsklauseln der EU-KomÂmisÂsion gestützt. Details findÂen Sie hier: https://www.linkedin.com/help/linkedin/answer/62538/datenubertragung-aus-der-eu-dem-ewr-und-der-schweiz?lang=de
WeitÂere InforÂmaÂtioÂnen hierzu findÂen Sie in der DatenÂschutzerkÂlärung von LinkedIn unter: https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy.
Diese WebÂsite nutzt EleÂmente des NetÂzwÂerks XING. AnbiÂeter ist die New Work SE, DammÂtorstraße 30, 20354 HamÂburg, Deutschland.
Bei jedem Abruf einÂer unserÂer SeitÂen, die EleÂmente von XING enthält, wird eine Verbindung zu Servern von XING hergestellt. Eine SpeÂicherung von perÂsoÂnÂenÂbeÂzoÂgeÂnen DatÂen erfolÂgt dabei nach unserÂer KenÂntÂnis nicht. InsÂbesonÂdere werÂden keine IP-Adressen gespeÂichert oder das NutzungsverÂhalÂten ausgewertet.
Soweit eine EinÂwilliÂgung (ConÂsent) eingeÂholt wurde, erfolÂgt der EinÂsatz des o. g. DienÂstes auf GrundÂlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 TTDSG. Die EinÂwilliÂgung ist jedÂerzeit widerÂrufÂbar. Soweit keine EinÂwilliÂgung eingeÂholt wurde, erfolÂgt die VerÂwenÂdung des DienÂstes auf GrundÂlage unseres berechtigten InterÂessÂes an einÂer möglichst umfassenden SichtÂbarkeit in den Sozialen Medien.
WeitÂere InforÂmaÂtion zum DatenÂschutz und dem XING Share-ButÂton findÂen Sie in der DatenÂschutzerkÂlärung von XING unter: https://www.xing.com/app/share?op=data_protection.
6. Analyse-Tools und Werbung
WP Statistics
Diese WebÂsite nutzt das AnalyÂseÂtool WP StaÂtisÂtics, um BesucherzuÂgriffe staÂtisÂtisch auszuwÂerten. AnbiÂeter ist VeronalÂabs, Tatari 64, 10134, Tallinn, EstÂland (https://veronalabs.com).
Mit WP StaÂtisÂtics könÂnen wir die Nutzung unserÂer WebÂsite analysieren. WP StaÂtisÂtics erfasst dabei u. a. LogÂdateien (IP-Adresse, ReferÂrer, verÂwenÂdete BrowsÂer, HerkunÂft des Nutzers, verÂwenÂdete SuchÂmasÂchine) und AktioÂnen, die die WebÂsitebeÂsuchÂer auf der Seite getätigt haben (z. B. Klicks und Ansichten).
Die mit WP StaÂtisÂtics erfassten DatÂen werÂden aussÂchließlich auf unserem eigeÂnen ServÂer gespeichert.
Die Nutzung dieses Analyse-Tools erfolÂgt auf GrundÂlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Wir haben ein berechtigtes InterÂesse an der anonymisierten Analyse des NutzerverÂhalÂtens, um sowohl unser WebangeÂbot als auch unsere WerÂbung zu optiÂmieren. Sofern eine entsprechende EinÂwilliÂgung abgeÂfragt wurde, erfolÂgt die VerÂarÂbeitung aussÂchließlich auf GrundÂlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG, soweit die EinÂwilliÂgung die SpeÂicherung von CookÂies oder den Zugriff auf InforÂmaÂtioÂnen im Endgerät des Nutzers (z. B. Device-FinÂgerÂprintÂing) im Sinne des TTDSG umfasst. Die EinÂwilliÂgung ist jedÂerzeit widerrufbar.
7. Plugins und Tools
Google Fonts (lokales Hosting)
Diese Seite nutzt zur einÂheitlichen DarstelÂlung von SchrifÂtarten so genanÂnte Google Fonts, die von Google bereÂitÂgestellt werÂden. Die Google Fonts sind lokal instalÂliert. Eine Verbindung zu Servern von Google findÂet dabei nicht statt.
WeitÂere InforÂmaÂtioÂnen zu Google Fonts findÂen Sie unter https://developers.google.com/fonts/faq und in der DatenÂschutzerkÂlärung von Google: https://policies.google.com/privacy?hl=de.
Google Maps
Diese Seite nutzt den KarÂtenÂdiÂenst Google Maps. AnbiÂeter ist die Google IreÂland LimÂitÂed („Google“), GorÂdon House, BarÂrow Street, Dublin 4, Irland.
Zur Nutzung der FunkÂtioÂnen von Google Maps ist es notwendig, Ihre IP-Adresse zu speÂichÂern. Diese InforÂmaÂtioÂnen werÂden in der Regel an einen ServÂer von Google in den USA überÂtraÂgen und dort gespeÂichert. Der AnbiÂeter dieser Seite hat keinen EinÂfluss auf diese DatenüberÂtraÂgung. Wenn Google Maps aktiviert ist, kann Google zum Zwecke der einÂheitlichen DarstelÂlung der SchrifÂtarten Google Fonts verÂwenÂden. Beim Aufruf von Google Maps lädt Ihr BrowsÂer die benötigten Web Fonts in ihren BrowserÂcache, um Texte und SchrifÂtarten korÂrekt anzuzeigen.
Die Nutzung von Google Maps erfolÂgt im InterÂesse einÂer ansprechenÂden DarstelÂlung unserÂer Online-AngeÂbote und an einÂer leichtÂen AuffindÂbarkeit der von uns auf der WebÂsite angegebeÂnen Orte. Dies stellt ein berechtigtes InterÂesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar. Sofern eine entsprechende EinÂwilliÂgung abgeÂfragt wurde, erfolÂgt die VerÂarÂbeitung aussÂchließlich auf GrundÂlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG, soweit die EinÂwilliÂgung die SpeÂicherung von CookÂies oder den Zugriff auf InforÂmaÂtioÂnen im Endgerät des Nutzers (z. B. Device-FinÂgerÂprintÂing) im Sinne des TTDSG umfasst. Die EinÂwilliÂgung ist jedÂerzeit widerrufbar.
Die DatenüberÂtraÂgung in die USA wird auf die StanÂdardÂverÂtragsklauseln der EU-KomÂmisÂsion gestützt. Details findÂen Sie hier: https://privacy.google.com/businesses/gdprcontrollerterms/ und https://privacy.google.com/businesses/gdprcontrollerterms/sccs/.
Mehr InforÂmaÂtioÂnen zum Umgang mit NutzerÂdatÂen findÂen Sie in der DatenÂschutzerkÂlärung von Google: https://policies.google.com/privacy?hl=de.
8. Audio- und Videokonferenzen
Datenverarbeitung
Für die KomÂmuÂnikaÂtion mit unseren KunÂden setÂzen wir unter anderen Online-KonÂferenz-Tools ein. Die im EinzelÂnen von uns genutzten Tools sind unten aufgeÂlisÂtet. Wenn Sie mit uns per Video- oder AudiokonÂferenz via InterÂnet komÂmuÂnizieren, werÂden Ihre perÂsoÂnÂenÂbeÂzoÂgeÂnen DatÂen von uns und dem AnbiÂeter des jewÂeiliÂgen KonÂferenz-Tools erfasst und verarbeitet.
Die KonÂferenz-Tools erfassen dabei alle DatÂen, die Sie zur Nutzung der Tools bereitstellen/einsetzen (E‑Mail-Adresse und/oder Ihre TeleÂfonÂnumÂmer). FernÂer verÂarÂbeitÂen die KonÂferenz-Tools die Dauer der KonÂferenz, Beginn und Ende (Zeit) der TeilÂnahme an der KonÂferenz, Anzahl der TeilÂnehmer und sonÂstige „KonÂtexÂtinÂforÂmaÂtioÂnen“ im ZusamÂmenÂhang mit dem KomÂmuÂnikaÂtionsvorÂgang (MetaÂdatÂen).
Des WeitÂeren verÂarÂbeitÂet der AnbiÂeter des Tools alle techÂnisÂchen DatÂen, die zur AbwickÂlung der Online-KomÂmuÂnikaÂtion erforderÂlich sind. Dies umfasst insÂbesonÂdere IP-Adressen, MAC-Adressen, Geräte-IDs, GeräteÂtyp, BetriebÂssysÂtemÂtyp und ‑verÂsion, Client-VerÂsion, KamÂerÂatyp, MikroÂfon oder LautÂsprechÂer sowie die Art der Verbindung.
Sofern innerÂhalb des Tools Inhalte ausÂgeÂtauscht, hochgeÂladen oder in sonÂstiger Weise bereÂitÂgestellt werÂden, werÂden diese ebenÂfalls auf den Servern der Tool-AnbiÂeter gespeÂichert. Zu solchen InhalÂten zählen insÂbesonÂdere Cloud-AufzeÂichÂnunÂgen, Chat-/ SofortÂnachrichtÂen, VoiceÂmails hochgeÂladene Fotos und Videos, Dateien, WhiteÂboards und andere InforÂmaÂtioÂnen, die während der Nutzung des DienÂstes geteilt werden.
Bitte beachtÂen Sie, dass wir nicht volÂlumÂfänglich EinÂfluss auf die DatenÂverÂarÂbeitungsvorgänge der verÂwenÂdeÂten Tools haben. Unsere MöglichkeitÂen richtÂen sich maßgeÂblich nach der UnternehmenÂspoliÂtik des jewÂeiliÂgen AnbiÂeters. WeitÂere HinÂweise zur DatenÂverÂarÂbeitung durch die KonÂferenÂzÂtools entÂnehmen Sie den DatenÂschutzerkÂlärunÂgen der jewÂeils eingeÂsetÂzten Tools, die wir unter diesem Text aufgeÂführt haben.
Zweck und Rechtsgrundlagen
Die KonÂferenz-Tools werÂden genutzt, um mit angeÂhenÂden oder besteÂhenÂden VerÂtragspartÂnern zu komÂmuÂnizieren oder besÂtimmte LeisÂtunÂgen gegenüber unseren KunÂden anzuÂbiÂeten (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO). Des WeitÂeren dient der EinÂsatz der Tools der allÂgeÂmeinen VereÂinÂfachung und BeschleÂuÂniÂgung der KomÂmuÂnikaÂtion mit uns bzw. unserem Unternehmen (berechtigtes InterÂesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Soweit eine EinÂwilliÂgung abgeÂfragt wurde, erfolÂgt der EinÂsatz der betrÂeÂfÂfendÂen Tools auf GrundÂlage dieser EinÂwilliÂgung; die EinÂwilliÂgung ist jedÂerzeit mit Wirkung für die ZukunÂft widerrufbar.
Speicherdauer
Die unmitÂtelÂbar von uns über die Video- und KonÂferenz-Tools erfassten DatÂen werÂden von unseren SysÂteÂmen gelöscht, sobald Sie uns zur Löschung aufÂfordern, Ihre EinÂwilliÂgung zur SpeÂicherung widerÂrufen oder der Zweck für die DatenÂspeÂicherung entÂfällt. GespeÂicherte CookÂies verbleiben auf Ihrem Endgerät, bis Sie sie löschen. ZwinÂgende gesetÂzliche AufÂbeÂwahrungsÂfrisÂten bleiben unberührt.
Auf die SpeÂicherÂdauer Ihrer DatÂen, die von den Betreibern der KonÂferenz-Tools zu eigeÂnen ZweckÂen gespeÂichert werÂden, haben wir keinen EinÂfluss. Für EinzelÂheitÂen dazu informieren Sie sich bitte direkt bei den Betreibern der Konferenz-Tools.
Eingesetzte Konferenz-Tools
Wir setÂzen folÂgende KonÂferenz-Tools ein:
Zoom
Wir nutzen Zoom. AnbiÂeter dieses DienÂstes ist die Zoom ComÂmuÂniÂcaÂtions Inc., San Jose, 55 Almaden BouleÂvard, 6th Floor, San Jose, CA 95113, USA. Details zur DatenÂverÂarÂbeitung entÂnehmen Sie der DatenÂschutzerkÂlärung von Zoom: https://zoom.us/de-de/privacy.html.
Die DatenüberÂtraÂgung in die USA wird auf die StanÂdardÂverÂtragsklauseln der EU-KomÂmisÂsion gestützt. Details findÂen Sie hier: https://zoom.us/de-de/privacy.html.
Auftragsverarbeitung
Wir haben einen VerÂtrag über AufÂtragsverÂarÂbeitung (AVV) zur Nutzung des oben genanÂnten DienÂstes geschlossen. HierÂbei hanÂdelt es sich um einen datenÂschutzrechtlich vorgeschriebeÂnen VerÂtrag, der gewährleisÂtet, dass dieser die perÂsoÂnÂenÂbeÂzoÂgeÂnen DatÂen unserÂer WebÂsitebeÂsuchÂer nur nach unseren WeisunÂgen und unter EinÂhalÂtung der DSGVO verarbeitet.