Aktuelles
- Landesarbeitsgericht Köln: DFB-Schiedsrichter können vor Arbeitsgerichten klagen 31. Juli 2025
- Firmenwagen weg – gibt’s jetzt Geld vom Chef? 24. Juli 2025
- Landesarbeitsgericht Köln: Auflösung des Arbeitsverhältnisses gegen Abfindungszahlung wegen Missbrauch der Machtstellung als Geschäftsführer 22. Juli 2025
- Krank wegen Tattoo? Kein Lohnanspruch bei Arbeitsausfall 21. Juli 2025
- VdAA- Arbeitsrechtsdepesche 06-2025 3. Juli 2025
Kontakt
VDAA - Verband deutscher ArbeitsrechtsAnwälte e.V.
Gerokstraße 8
70188 Stuttgart
Telefon: (0711) 3058 9320
Telefax: (0711) 3058 9311
Mail schreiben
Internet-Adresse: www.vdaa.de
Archive for März, 2021
-
Rechtsweg; Konkurrentenklage; öffentlich-rechtliche Streitigkeit
Landesarbeitsgericht Düsseldorf, Beschluss vom 01.03.2021, AZ 3 Ta 319/20 Ausgabe: 2-2021 1. Konkurrentenstreitverfahren um eine Stelle im öffentlichen Dienst, bei denen streitentscheidende Norm Art. 33 Abs. 2 GG ist, betreffen […]
-
Die außerordentliche Kündigung eines Kochs in einer evangelischen Kindertagesstätte wegen Kirchenaustritts ist unwirksam
Landesarbeitsgericht Baden-Württemberg, Beschluss vom 01.03.2021, AZ 4 Sa 27/20 Ausgabe: 2-2021 Die beklagte Evangelische Gesamtkirchengemeinde Stuttgart betreibt ca. 51 Kindertageseinrichtungen mit rund 1.900 Kindern. Der Kläger ist bei der Beklagten […]
-
Die außerordentliche Kündigung eines Kochs in einer evangelischen Kindertagesstätte wegen Kirchenaustritts ist unwirksam
Landesarbeitsgericht Baden-Württemberg, Beschluss vom 01.03.2021, AZ 4 Sa 27/20 Ausgabe: 2-2021 Die beklagte Evangelische Gesamtkirchengemeinde Stuttgart betreibt ca. 51 Kindertageseinrichtungen mit rund 1.900 Kindern. Der Kläger ist bei der Beklagten […]
-
Die außerordentliche Kündigung eines Kochs in einer evangelischen Kindertagesstätte wegen Kirchenaustritts ist unwirksam
Landesarbeitsgericht Baden-Württemberg, Beschluss vom 01.03.2021, AZ 4 Sa 27/20 Ausgabe: 2-2021 Die beklagte Evangelische Gesamtkirchengemeinde Stuttgart betreibt ca. 51 Kindertageseinrichtungen mit rund 1.900 Kindern. Der Kläger ist bei der Beklagten […]