Verband deutscher ArbeitsrechtsAnwälte e.V.
  • Startseite
  • Kontakt & Impressum
  • Datenschutzhinweise
 
  • Startseite
  • Der Verband
    • Der Vorstand
    • Landesregionalleitungen
    • Fachausschüsse
    • Aufgaben und Ziele
  • Presse & Nachrichten
    • Pressemitteilungen
    • Arbeitsrechts-Depesche
    • Nachrichten und Urteile
    • Logo-Download
  • Anwaltssuche
  • Terminvertretungen
  • Fachanwalt Arbeitsrecht
  • Gesetze / Tarifverträge
  • Recht von A – Z
  • Kooperationspartner
  • Mitglied werden
  • VdAA Zertifizierungen
    • Zertifizierungsregister
  • Seminare
    • Fortbildungen § 15 IV FAO
    • Sonstige Seminare (gegen Gebühr)
  • VdAA Arbeitsrechtstag
  • Fachanwaltslehrgänge
  •  
  • Startseite
  • Der Verband
    • Der Vorstand
    • Landesregionalleitungen
    • Fachausschüsse
    • Aufgaben und Ziele
  • Presse & Nachrichten
    • Pressemitteilungen
    • Arbeitsrechts-Depesche
    • Nachrichten & Urteile
    • Logo-Download
  • Anwaltssuche
  • Terminvertretungen
  • Fachanwalt Arbeitsrecht
  • Gesetze / Tarifverträge
  • Recht von A – Z
  • Kooperationspartner
  • Mitglied werden
  • VdAA Zertifizierungen
    • Zertifizierungsregister
  • Seminare (§ 15 FAO)
    • Fortbildungen § 15 IV FAO
    • Sonstige Seminare (gegen Gebühr)
  • VdAA Arbeitsrechtstag
  • Fachanwaltslehrgänge
  • Kontakt & Impressum
 

Aktuelles

  • Schadenersatz nach Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) – Betriebsvereinbarung – Workday 9. Mai 2025
  • Homeoffice auf Rezept? – Kann der Arzt Homeoffice verordnen? 8. Mai 2025
  • Berücksichtigung von Elternzeiten bei der Wartezeit in der Versorgungsanstalt der Deutschen Post 7. Mai 2025
  • VdAA- Arbeitsrechtsdepesche 04-2025 1. Mai 2025
  • Überstunden: Was Sie wissen müssen 1. Mai 2025
 

Kontakt

VDAA - Verband deutscher ArbeitsrechtsAnwälte e.V.
Gerokstraße 8
70188 Stuttgart
Telefon: (0711) 3058 9320
Telefax: (0711) 3058 9311

Mail schreiben
Internet-Adresse: www.vdaa.de

 
 

Posts by VdAA

 
  • 29. November 2024

    Gütetermin, Nichterscheinen der Partei, Anordnung des persönlichen Erscheinens, Ordnungsgeld, Höhe des Ordnungsgeldes, Entschuldigung, Zweck der Anordnung, Ermessensausübung

    LAG Schleswig-Holstein, Beschluss vom 29.11.2024, AZ 5 Ta 69 a/24 Ausgabe: 12/2024 – 01/2025 Weitere Informationen: https://www.sit.de/lagsh/ehome.nsf/3A0C6F0D4E48…

     
  •  
  • 27. November 2024

    Freigestelltes Betriebsratsmitglied – Vergütungsanpassung – Beteiligung des Betriebsrats

     
  •  
  • 27. November 2024

    Aussetzung von Beiträgen zur betrieblichen Altersversorgung aus Anlass der Coronapandemie

     
  •  
  • 24. November 2024

    Arbeitszeitbetrug: Gericht bestätigt fristlose Kündigung trotz Betriebsratsamt

     
  •  
  • 20. November 2024

    Einstweilige Verfügung, Feststellungsantrag, Deutsche Fußball Liga, Lizenzierungsverfahren, Verlängerungsoption, einseitige, Umgehung

     
  • 14. November 2024

    Tarifvertragliche Inflationsausgleichsprämie – Ausschluss von Arbeitnehmern in der Passivphase ihrer Altersteilzeit

     
  • 14. November 2024

    Arbeitnehmerüberlassung – Konzernprivileg

     
  • 7. November 2024

    Alles, was Sie über Urlaubsverfall und Urlaubsübertragung wissen müssen

     
  • 5. November 2024

    Mitbestimmungsrecht des Betriebsrates bei Desk-Sharing und Clean-Desk-Policy

     
  • 5. November 2024

    Streit um Zusatzurlaub: Betriebsrat fordert mehr Mitbestimmung

     
 
← Previous 1 … 11 12 13 14 15 … 330 Next →
 
 
 
 
 
 
 
 

WordPress Theme by WPZOOM

Copyright © 2025 Verband deutscher ArbeitsrechtsAnwälte e.V.. All Rights Reserved