Aktuelles
- Beschäftigen von Rentnern – so geht’s rechtssicher 8. September 2025
- Verwaltungsgericht Düsseldorf: Entlassung einer Kommissaranwärterin, die auf privater Feier dienstliche Bekleidungsgegenstände getragen hat 3. September 2025
- VdAA- Arbeitsrechtsdepesche 08-2025 2. September 2025
- Kündigung wegen Betriebsratsgründung 2. September 2025
- Sabbatical – Der große Traum von der Auszeit! 31. August 2025
Kontakt
VDAA - Verband deutscher ArbeitsrechtsAnwälte e.V.
Gerokstraße 8
70188 Stuttgart
Telefon: (0711) 3058 9320
Telefax: (0711) 3058 9311
Mail schreiben
Internet-Adresse: www.vdaa.de
Posts by VdAA
-
Schadenersatz nach gewerkschaftlichem Streik – Friedenspflicht – Tarifvertragspartei – Zweifel an Rechtmäßigkeit einer Streikforderung – Anwendung ESC
Weitere Informationen: http://lrbw.juris.de/cgi-bin/laender_rechtsprec…
-
Entscheidung nach Lage der Akten – konkrete Anhaltspunkte für Prozessunfähigkeit – „objektive“ Beweislast der Partei für Vorliegen ihrer Prozessfähigkeit Landesarbeitsgericht Hamburg, Urteil vom 18.04.2018, Az. 6 Sa 13/15
1. Eine Entscheidung nach Lage der Akten ist in einer Säumnissituation nicht deshalb ausgeschlossen, weil erhebliche Zweifel an der Prozessfähigkeit der nicht erschienenen Partei bestehen. Für den Streit über die […]
-
Entscheidung nach Lage der Akten – konkrete Anhaltspunkte für Prozessunfähigkeit – „objektive“ Beweislast der Partei für Vorliegen ihrer Prozessfähigkeit Landesarbeitsgericht Hamburg, Urteil vom 18.04.2018, Az. 6 Sa 13/15
1. Eine Entscheidung nach Lage der Akten ist in einer Säumnissituation nicht deshalb ausgeschlossen, weil erhebliche Zweifel an der Prozessfähigkeit der nicht erschienenen Partei bestehen. Für den Streit über die […]
-
Einhaltung der Zwei-Wochen-Frist zum Ausspruch einer außerordentlichen fristlosen Kündigung bei lang andauernden Ermittlungen des Arbeitgebers – Pflicht des Arbeitgebers, die Ermittlungen mit der gebotenen Eile bzw. hinreichend zügig zu betreiben ArbG Stuttgart Urteil vom 7.2.2018, Az. 15 Ca 1852/17
1. Der Kündigungsberechtigte, der bislang nur Anhaltspunkte für einen Sachverhalt hat, der zur außerordentlichen Kündigung berechtigen könnte, kann nach pflichtgemäßem Ermessen weitere Ermittlungen anstellen und dazu auch den Betroffenen anhören, […]
-
-
-
-
-
-