Aktuelles
- Gleiche Arbeit, weniger Lohn? Das Bundesarbeitsgericht macht klar: Das geht nicht! 5. November 2025
- Urlaub nach Mutterschutz und Elternzeit: Wann verfällt er wirklich? 5. November 2025
- VdAA-Arbeitsrechtsdepesche 10-2025 31. Oktober 2025
- Bundesarbeitsgericht zur Betriebsrentenanpassung bei der Commerzbank 31. Oktober 2025
- Freigestellter Betriebsrat bekommt Getränkemarken – BAG stärkt Gleichbehandlung 31. Oktober 2025
Kontakt
VDAA - Verband deutscher ArbeitsrechtsAnwälte e.V.
Gerokstraße 8
70188 Stuttgart
Telefon: (0711) 3058 9320
Telefax: (0711) 3058 9311
Mail schreiben
Internet-Adresse: www.vdaa.de
Arbeitsgerichte
-
Rechtsweg – Arbeitnehmereigenschaft einer Telefonsexdienstleisterin – Eingliederung – Fremdbestimmung
Landesarbeitsgericht Köln, Beschluss vom 24.09.2020, AZ 9 Ta 217/19 Ausgabe: 7-9/2020 Die für ein Arbeitsverhältnis typische persönliche Abhängigkeit einer als Freiberuflerin geführten Telefonsexdienstleisterin kann sich aus ihrer Eingliederung in eine […]
-
Betriebliche Altersversorgung – Auslegung einer Versorgungsordnung
Bundesarbeitsgericht, Beschluss vom 24.09.2020, AZ 3 AZR 433/19 Ausgabe: 7-9/2020 Eine in Allgemeinen Geschäftsbedingungen enthaltene Versorgungsregelung, wonach befristet Beschäftigte nicht und Arbeitnehmer, die in einem unbefristeten Arbeitsverhältnis stehen, nur dann […]
-
Betriebliche Altersversorgung – Auslegung einer Versorgungsordnung
Bundesarbeitsgericht, Beschluss vom 24.09.2020, AZ 3 AZR 433/19 Ausgabe: 7-9/2020 Eine in Allgemeinen Geschäftsbedingungen enthaltene Versorgungsregelung, wonach befristet Beschäftigte nicht und Arbeitnehmer, die in einem unbefristeten Arbeitsverhältnis stehen, nur dann […]
-
Betriebliche Altersversorgung – Auslegung einer Versorgungsordnung
Bundesarbeitsgericht, Beschluss vom 24.09.2020, AZ 3 AZR 433/19 Ausgabe: 7-9/2020 Eine in Allgemeinen Geschäftsbedingungen enthaltene Versorgungsregelung, wonach befristet Beschäftigte nicht und Arbeitnehmer, die in einem unbefristeten Arbeitsverhältnis stehen, nur dann […]
-
-
-
-
-
-