Aktuelles
- Schadenersatz nach Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) – Betriebsvereinbarung – Workday 9. Mai 2025
- Homeoffice auf Rezept? – Kann der Arzt Homeoffice verordnen? 8. Mai 2025
- Berücksichtigung von Elternzeiten bei der Wartezeit in der Versorgungsanstalt der Deutschen Post 7. Mai 2025
- VdAA- Arbeitsrechtsdepesche 04-2025 1. Mai 2025
- Überstunden: Was Sie wissen müssen 1. Mai 2025
Kontakt
VDAA - Verband deutscher ArbeitsrechtsAnwälte e.V.
Gerokstraße 8
70188 Stuttgart
Telefon: (0711) 3058 9320
Telefax: (0711) 3058 9311
Mail schreiben
Internet-Adresse: www.vdaa.de
Arbeitsgerichte
-
Ersatz eines Personenschadens – Haftungsprivileg des § 104 Abs. 1 Satz 1 SGB VII
Bundesarbeitsgericht, Beschluss vom 28.11.2019, AZ 8 AZR 35/19 Zugunsten des Arbeitgebers greift gegenüber dem Schadensersatzverlangen eines Beschäftigten, der infolge eines Versicherungsfalls einen Personenschaden erlitten hat, das Haftungsprivileg nach § 104 […]
-
Kündigung, Verstoß gegen Anzeigepflichten im Krankheitsfall
Landesarbeitsgericht Baden-Württemberg, Beschluss vom 23.11.2019, AZ 10 Sa 52/18 Ausgabe: 11-2019 Auch bei einer fortdauernden Arbeitsunfähigkeit ist der Arbeitnehmer nach § 5 EFZG verpflichtet, dies gegenüber seinem Arbeitgeber anzuzeigen. Ein […]
-
Kündigung, Verstoß gegen Anzeigepflichten im Krankheitsfall
Landesarbeitsgericht Baden-Württemberg, Beschluss vom 23.11.2019, AZ 10 Sa 52/18 Ausgabe: 11-2019 Auch bei einer fortdauernden Arbeitsunfähigkeit ist der Arbeitnehmer nach § 5 EFZG verpflichtet, dies gegenüber seinem Arbeitgeber anzuzeigen. Ein […]
-
Kündigung, Verstoß gegen Anzeigepflichten im Krankheitsfall
Landesarbeitsgericht Baden-Württemberg, Beschluss vom 23.11.2019, AZ 10 Sa 52/18 Ausgabe: 11-2019 Auch bei einer fortdauernden Arbeitsunfähigkeit ist der Arbeitnehmer nach § 5 EFZG verpflichtet, dies gegenüber seinem Arbeitgeber anzuzeigen. Ein […]
-
-
-
-
-
-