Aktuelles
- Gleiche Arbeit, weniger Lohn? Das Bundesarbeitsgericht macht klar: Das geht nicht! 5. November 2025
- Urlaub nach Mutterschutz und Elternzeit: Wann verfällt er wirklich? 5. November 2025
- VdAA-Arbeitsrechtsdepesche 10-2025 31. Oktober 2025
- Bundesarbeitsgericht zur Betriebsrentenanpassung bei der Commerzbank 31. Oktober 2025
- Freigestellter Betriebsrat bekommt Getränkemarken – BAG stärkt Gleichbehandlung 31. Oktober 2025
Kontakt
VDAA - Verband deutscher ArbeitsrechtsAnwälte e.V.
Gerokstraße 8
70188 Stuttgart
Telefon: (0711) 3058 9320
Telefax: (0711) 3058 9311
Mail schreiben
Internet-Adresse: www.vdaa.de
Arbeitsgerichte
-
Entschädigung, Öffentlicher Arbeitgeber, Schwerbehinderter, Vorstellungsgespräch, Ausschreibung, Anforderungsprofil, offensichtlich ungeeignet, überqualifiziert, personalpolitische Gründe, personalwirtschaftliche Gründe
Weitere Informationen: https://www.sit.de/lagsh/ehome.nsf/4DD52BB74905…
-
Leitender Angestellter; stellvertretender Marktleiter; Zustimmungsverweigerung
Landesarbeitsgericht Köln, Beschluss vom 10.10.2019, AZ 6 TaBV 6/19 Die Definition des „leitenden Angestellten“ in § 14 Abs. 2 KSchG ist durch ihre Typologie enger als diejenige in § 5 […]
-
Leitender Angestellter; stellvertretender Marktleiter; Zustimmungsverweigerung
Landesarbeitsgericht Köln, Beschluss vom 10.10.2019, AZ 6 TaBV 6/19 Die Definition des „leitenden Angestellten“ in § 14 Abs. 2 KSchG ist durch ihre Typologie enger als diejenige in § 5 […]
-
Leitender Angestellter; stellvertretender Marktleiter; Zustimmungsverweigerung
Landesarbeitsgericht Köln, Beschluss vom 10.10.2019, AZ 6 TaBV 6/19 Die Definition des „leitenden Angestellten“ in § 14 Abs. 2 KSchG ist durch ihre Typologie enger als diejenige in § 5 […]
-
-
-
-
-
-