Aktuelles
- Einigungsstelle unzuständig bei Abmahnung: Warum der Betriebsrat nicht immer helfen darf 3. August 2025
- VdAA- Arbeitsrechtsdepesche 07-2025 2. August 2025
- Bundesarbeitsgericht: Keine Entscheidung zur Tariffähigkeit des Arbeitgeberverbands Diakonischer Dienstgeberverband Niedersachsen e.V. (DDN) 2. August 2025
- Formularmäßige Freistellungsberechtigung des Arbeitgebers ohne Vorliegen weiterer Voraussetzungen innerhalb der Kündigungsfrist 1. August 2025
- Krank durch Tattoo: Keine Entgeltfortzahlung 1. August 2025
Kontakt
VDAA - Verband deutscher ArbeitsrechtsAnwälte e.V.
Gerokstraße 8
70188 Stuttgart
Telefon: (0711) 3058 9320
Telefax: (0711) 3058 9311
Mail schreiben
Internet-Adresse: www.vdaa.de
Posts by VdAA
-
Nachtarbeitszuschlag für Schichtarbeit – Gleichbehandlung – Zuschlagshöhe – Differenzierung – Nachtarbeit – Nachtschichtarbeit – Tarifauslegung – Süßwarenindustrie
Landesarbeitsgericht Baden-Württemberg, Beschluss vom 13.10.2021, AZ 9 Sa 2/20 Ausgabe: 10/11-2021 1. Die in § 4 II. Nr. 1 Buchst. b des Bundesmanteltarifvertrags für die Süßwarenindustrie vom 14. Mai 2007 […]
-
Nachtarbeitszuschlag für Schichtarbeit – Gleichbehandlung – Zuschlagshöhe – Differenzierung – Nachtarbeit – Nachtschichtarbeit – Tarifauslegung – Süßwarenindustrie
Landesarbeitsgericht Baden-Württemberg, Beschluss vom 13.10.2021, AZ 9 Sa 2/20 Ausgabe: 10-2021 1. Die in § 4 II. Nr. 1 Buchst. b des Bundesmanteltarifvertrags für die Süßwarenindustrie vom 14. Mai 2007 […]
-
Anspruch der Gewerkschaft gegen den Arbeitgeber auf Durchführung eines Haustarifvertrags
Bundesarbeitsgericht, Beschluss vom 13.10.2021, AZ 4 AZR 403/20 Ausgabe: 10-2021 Einer Gewerkschaft steht gegen einen Arbeitgeber ein schuldrechtlicher Anspruch auf Durchführung eines zwischen ihnen geschlossenen Haustarifvertrags zu. Der Durchführungsanspruch kann […]
-
Fortbestand des Urlaubs bei Beschäftigungsverboten nach dem MuSchG oder bei Elternzeit – Kürzung des Urlaubsanspruchs für Elternzeit – Urlaubsabgeltung
Landesarbeitsgericht Baden-Württemberg, Beschluss vom 08.10.2021, AZ 4 Sa 62/20 Ausgabe: 10/11-2021 1. Das Fristenregime der §§ 24 Satz 2 MuSchG und 17 Abs. 2 BEEG geht § 7 Abs. 3 […]
-
-
-
-
-
-