Aktuelles
- Schadenersatz nach Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) – Betriebsvereinbarung – Workday 9. Mai 2025
- Homeoffice auf Rezept? – Kann der Arzt Homeoffice verordnen? 8. Mai 2025
- Berücksichtigung von Elternzeiten bei der Wartezeit in der Versorgungsanstalt der Deutschen Post 7. Mai 2025
- VdAA- Arbeitsrechtsdepesche 04-2025 1. Mai 2025
- Überstunden: Was Sie wissen müssen 1. Mai 2025
Kontakt
VDAA - Verband deutscher ArbeitsrechtsAnwälte e.V.
Gerokstraße 8
70188 Stuttgart
Telefon: (0711) 3058 9320
Telefax: (0711) 3058 9311
Mail schreiben
Internet-Adresse: www.vdaa.de
Arbeitsgerichte
-
Betriebsvereinbarung – Auslegung – Bonus – einseitige Leistungsbestimmung – billiges Ermessen
Landesarbeitsgericht Baden-Württemberg, Beschluss vom 18.02.2020, AZ 9 Sa 25/19 Ausgabe: 2-2020 Auslegung einer Betriebsvereinbarung zur Berechnung eines Bonus. Weitere Informationen: http://lrbw.juris.de/cgi-bin/laender_rechtsprec…
-
Betriebsvereinbarung – Auslegung – Bonus – einseitige Leistungsbestimmung – billiges Ermessen
Landesarbeitsgericht Baden-Württemberg, Beschluss vom 18.02.2020, AZ 9 Sa 25/19 Ausgabe: 2-2020 Auslegung einer Betriebsvereinbarung zur Berechnung eines Bonus. Weitere Informationen: http://lrbw.juris.de/cgi-bin/laender_rechtsprec…
-
Anfechtung einer Betriebsratswahl – Neutralitätspflicht des Wahlvorstands
Landesarbeitsgericht Baden-Württemberg, Beschluss vom 18.02.2020, AZ 4 TaBV 2/19 Ausgabe: 2-2020 Der Wahlvorstand einer Betriebsratswahl verstößt gegen seine Neutralitätspflicht, wenn er den von ihm versandten Briefwahlunterlagen ein Wahlwerbeschreiben einer Kandidatenliste […]
-
Anfechtung einer Betriebsratswahl – Neutralitätspflicht des Wahlvorstands
Landesarbeitsgericht Baden-Württemberg, Beschluss vom 18.02.2020, AZ 4 TaBV 2/19 Ausgabe: 2-2020 Der Wahlvorstand einer Betriebsratswahl verstößt gegen seine Neutralitätspflicht, wenn er den von ihm versandten Briefwahlunterlagen ein Wahlwerbeschreiben einer Kandidatenliste […]
-
-
-
-
-
-