Aktuelles
- Urteil: Betriebsrat hat Anspruch auf eine eigene Emailadresse 21. September 2025
- Streik: Kein Weihnachtsgeld? 21. September 2025
- Affäre und Liebe im Büro – romantisch oder riskant? 18. September 2025
- Verwaltungsgericht Gelsenkirchen: Täuschende Lehrerin wird zu Recht nicht eingestellt 18. September 2025
- EuGH: Diskriminierung am Arbeitsplatz: Der Schutz der Rechte behinderter Personen vor indirekter Diskriminierung erstreckt sich auf Eltern behinderter Kinder 16. September 2025
Kontakt
VDAA - Verband deutscher ArbeitsrechtsAnwälte e.V.
Gerokstraße 8
70188 Stuttgart
Telefon: (0711) 3058 9320
Telefax: (0711) 3058 9311
Mail schreiben
Internet-Adresse: www.vdaa.de
Arbeitsgerichte
-
Grobe Beleidigungen von Mitarbeitern einer Drittfirma als fristloser Kündigungsgrund, Kollektivbeleidigung, ausländerfeindliche/rassistische Äußerungen, Verhältnismäßigkeitsprinzip, Singularität des Vorfalles
1. Grob beleidigende/rassistische Äußerungen eines Arbeitnehmers können einen fristlosen Kündigungsgrund nach § 626 Abs. 1 BGB zur Kündigung des Arbeitsverhältnisses darstellen. 2. Im Rahmen der Verhältnismäßigkeitsprüfung sind insbesondere sowohl die […]
-
Grobe Beleidigungen von Mitarbeitern einer Drittfirma als fristloser Kündigungsgrund, Kollektivbeleidigung, ausländerfeindliche/rassistische Äußerungen, Verhältnismäßigkeitsprinzip, Singularität des Vorfalles
1. Grob beleidigende/rassistische Äußerungen eines Arbeitnehmers können einen fristlosen Kündigungsgrund nach § 626 Abs. 1 BGB zur Kündigung des Arbeitsverhältnisses darstellen. 2. Im Rahmen der Verhältnismäßigkeitsprüfung sind insbesondere sowohl die […]
-
Grobe Beleidigungen von Mitarbeitern einer Drittfirma als fristloser Kündigungsgrund, Kollektivbeleidigung, ausländerfeindliche/rassistische Äußerungen, Verhältnismäßigkeitsprinzip, Singularität des Vorfalles
1. Grob beleidigende/rassistische Äußerungen eines Arbeitnehmers können einen fristlosen Kündigungsgrund nach § 626 Abs. 1 BGB zur Kündigung des Arbeitsverhältnisses darstellen. 2. Im Rahmen der Verhältnismäßigkeitsprüfung sind insbesondere sowohl die […]
-
Grobe Beleidigungen eines Arbeitskollegen als fristloser Kündigungsgrund, ausländerfeindliche/rassistische Äußerungen in verbaler Form und per WhatsApp, Verhältnismäßigkeitsprinzip, Frage eines Kündigungsverzichts, Altersteilzeitvertrag
1. Grobe Beleidigungen in Form ausländerfeindlicher/rassistischer Äußerungen sowohl in verbaler Form als auch im Rahmen eines WhatsApp-Verkehrs können einen Grund zur fristlosen Kündigung des Arbeitsverhältnisses darstellen. 2. Der Grundsatz der […]
-
-
-
-
-
-