Aktuelles
- Urteil: Betriebsrat hat Anspruch auf eine eigene Emailadresse 21. September 2025
- Streik: Kein Weihnachtsgeld? 21. September 2025
- Affäre und Liebe im Büro – romantisch oder riskant? 18. September 2025
- Verwaltungsgericht Gelsenkirchen: Täuschende Lehrerin wird zu Recht nicht eingestellt 18. September 2025
- EuGH: Diskriminierung am Arbeitsplatz: Der Schutz der Rechte behinderter Personen vor indirekter Diskriminierung erstreckt sich auf Eltern behinderter Kinder 16. September 2025
Kontakt
VDAA - Verband deutscher ArbeitsrechtsAnwälte e.V.
Gerokstraße 8
70188 Stuttgart
Telefon: (0711) 3058 9320
Telefax: (0711) 3058 9311
Mail schreiben
Internet-Adresse: www.vdaa.de
Arbeitsgerichte
-
Auslegung eines Tarifvertrages – Begriffsdefinition Dienstgang – statische Bezugnahme – Verpflegungsmehraufwand
Zwar gelten steuerrechtliche Fachbegriffe in Tarifverträgen grundsätzlich mit dem Inhalt, den sie im Zeitpunkt der Tarifanwendung nach Maßgabe der höchstrichterlichen fachgerichtlichen Rechtsprechung haben. Verweist jedoch der Tarifvertrag zwar hinsichtlich der […]
-
Auslegung eines Tarifvertrages – Begriffsdefinition Dienstgang – statische Bezugnahme – Verpflegungsmehraufwand
Zwar gelten steuerrechtliche Fachbegriffe in Tarifverträgen grundsätzlich mit dem Inhalt, den sie im Zeitpunkt der Tarifanwendung nach Maßgabe der höchstrichterlichen fachgerichtlichen Rechtsprechung haben. Verweist jedoch der Tarifvertrag zwar hinsichtlich der […]
-
Auslegung eines Tarifvertrages – Begriffsdefinition Dienstgang – statische Bezugnahme – Verpflegungsmehraufwand
Zwar gelten steuerrechtliche Fachbegriffe in Tarifverträgen grundsätzlich mit dem Inhalt, den sie im Zeitpunkt der Tarifanwendung nach Maßgabe der höchstrichterlichen fachgerichtlichen Rechtsprechung haben. Verweist jedoch der Tarifvertrag zwar hinsichtlich der […]
-
Kündigung im Bundesfreiwilligendienstverhältnis – Anforderungen und Folgen für den Taschengeldanspruch – Passivlegitimation
1. Zur Rechtsnatur des Bundesfreiwilligendienstverhältnisses. 2. Kein Zugang einer Kündigung bei Einwurf des Benachrichtigungszettels in den Briefkasten des Empfängers, wenn das Schreiben nicht abgeholt wird. 3. Passivlegitimation der Bundesrepublik (nicht […]
-
-
-
-
-
-