Aktuelles
- Schadenersatz nach Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) – Betriebsvereinbarung – Workday 9. Mai 2025
- Homeoffice auf Rezept? – Kann der Arzt Homeoffice verordnen? 8. Mai 2025
- Berücksichtigung von Elternzeiten bei der Wartezeit in der Versorgungsanstalt der Deutschen Post 7. Mai 2025
- VdAA- Arbeitsrechtsdepesche 04-2025 1. Mai 2025
- Überstunden: Was Sie wissen müssen 1. Mai 2025
Kontakt
VDAA - Verband deutscher ArbeitsrechtsAnwälte e.V.
Gerokstraße 8
70188 Stuttgart
Telefon: (0711) 3058 9320
Telefax: (0711) 3058 9311
Mail schreiben
Internet-Adresse: www.vdaa.de
Archive for Juni, 2020
-
Rechtsweg/Abgrenzung Arbeitsverhältnis – freies Dienstverhältnis bei einem Rechtsanwalt und „Partner“/Verbindlichkeit der Vertragstypenwahl im Vertrag/Zulässigkeit der Rechtsbeschwerde im einstweiligen Verfügungsverfahren
Landesarbeitsgericht Düsseldorf, Beschluss vom 30.06.2020, AZ 3 Ta 155/20 1. Ergibt sich bei typologisch sowohl im Rahmen eines Arbeitsverhältnisses als auch eines freien Dienstverhältnisses möglicher Tätigkeit (hier als Rechtsanwalt und […]
-
Rechtsweg/Abgrenzung Arbeitsverhältnis – freies Dienstverhältnis bei einem Rechtsanwalt und „Partner“/Verbindlichkeit der Vertragstypenwahl im Vertrag/Zulässigkeit der Rechtsbeschwerde im einstweiligen Verfügungsverfahren
Landesarbeitsgericht Düsseldorf, Beschluss vom 30.06.2020, AZ 3 Ta 155/20 1. Ergibt sich bei typologisch sowohl im Rahmen eines Arbeitsverhältnisses als auch eines freien Dienstverhältnisses möglicher Tätigkeit (hier als Rechtsanwalt und […]
-
Rechtsweg/Abgrenzung Arbeitsverhältnis – freies Dienstverhältnis bei einem Rechtsanwalt und „Partner“/Verbindlichkeit der Vertragstypenwahl im Vertrag/Zulässigkeit der Rechtsbeschwerde im einstweiligen Verfügungsverfahren
Landesarbeitsgericht Düsseldorf, Beschluss vom 30.06.2020, AZ 3 Ta 155/20 1. Ergibt sich bei typologisch sowohl im Rahmen eines Arbeitsverhältnisses als auch eines freien Dienstverhältnisses möglicher Tätigkeit (hier als Rechtsanwalt und […]
-
Sind Urlaubszeiten für Mehrarbeitszuschläge zu berücksichtigen?
Bundesarbeitsgericht, Beschluss vom 30.06.2020, AZ 10 AZR 210/19 (A) Ein Tarifvertrag, der für die Berechnung von Mehrarbeitszuschlägen nur die tatsächlich gearbeiteten Stunden berücksichtigt und nicht auch die Stunden, in denen […]
-
-
-
-
-
-