Aktuelles
- Landesarbeitsgericht Köln: DFB-Schiedsrichter können vor Arbeitsgerichten klagen 31. Juli 2025
- Firmenwagen weg – gibt’s jetzt Geld vom Chef? 24. Juli 2025
- Landesarbeitsgericht Köln: Auflösung des Arbeitsverhältnisses gegen Abfindungszahlung wegen Missbrauch der Machtstellung als Geschäftsführer 22. Juli 2025
- Krank wegen Tattoo? Kein Lohnanspruch bei Arbeitsausfall 21. Juli 2025
- VdAA- Arbeitsrechtsdepesche 06-2025 3. Juli 2025
Kontakt
VDAA - Verband deutscher ArbeitsrechtsAnwälte e.V.
Gerokstraße 8
70188 Stuttgart
Telefon: (0711) 3058 9320
Telefax: (0711) 3058 9311
Mail schreiben
Internet-Adresse: www.vdaa.de
Archive for März, 2022
-
Aufhebungsvertrag – Gebot fairen Verhandelns
Bundesarbeitsgericht, Beschluss vom 03.03.2022, AZ 6 AZR 333/21 Ausgabe: 02-2022 Ein Aufhebungsvertrag kann unter Verstoß gegen das Gebot fairen Verhandelns zustande gekommen sein. Ob das der Fall ist, ist anhand […]
-
Persönliche Assistenz für Menschen mit Behinderungen – Diskriminierung wegen des Alters?
Bundesarbeitsgericht, Beschluss vom 03.03.2022, AZ 8 AZR 208/21 (A) Ausgabe: 02-2022 Die Parteien streiten über die Zahlung einer Entschädigung nach § 15 Abs. 2 AGG*. Die Beklagte ist ein Assistenzdienst. […]
-
Tarifliche Freistellungstage und krankheitsbedingte Arbeitsunfähigkeit
Bundesarbeitsgericht, Beschluss vom 03.03.2022, AZ 10 AZR 99/21 Ausgabe: 02-2022 Der tarifliche Anspruch auf bezahlte arbeitsfreie Tage, der an die Stelle des Anspruchs auf ein tarifliches Zusatzgeld nach dem TV […]
-
Geschäftsgeheimnis; Know-How-Schutz; Konkurrenzprodukte; Geheimnisschutzkonzept; Geheimhaltungsmaßnahmen; Catch-All-Klausel
Arbeitsgericht Aachen, Beschluss vom 03.03.2022, AZ 8 Ca 1229/20 Ausgabe: 02-2022 1. Gibt es zumindest potentiell gleichwertige Konkurrenzprodukte am Markt und trägt der Prozessgegner plausibel vor, dass Konkurrenten sich das […]
-
-