Verband deutscher ArbeitsrechtsAnwälte e.V.
  • Startseite
  • Kontakt & Impressum
  • Datenschutzhinweise
 
  • Startseite
  • Der Verband
    • Der Vorstand
    • Landesregionalleitungen
    • Fachausschüsse
    • Aufgaben und Ziele
  • Presse & Nachrichten
    • Pressemitteilungen
    • Arbeitsrechts-Depesche
    • Nachrichten und Urteile
    • Logo-Download
  • Anwaltssuche
  • Terminvertretungen
  • Fachanwalt Arbeitsrecht
  • Gesetze / Tarifverträge
  • Recht von A – Z
  • Kooperationspartner
  • Mitglied werden
  • VdAA Zertifizierungen
    • Zertifizierungsregister
  • Seminare
    • Fortbildungen § 15 IV FAO
    • Sonstige Seminare (gegen Gebühr)
  • VdAA Arbeitsrechtstag
  • Fachanwaltslehrgänge
  •  
  • Startseite
  • Der Verband
    • Der Vorstand
    • Landesregionalleitungen
    • Fachausschüsse
    • Aufgaben und Ziele
  • Presse & Nachrichten
    • Pressemitteilungen
    • Arbeitsrechts-Depesche
    • Nachrichten & Urteile
    • Logo-Download
  • Anwaltssuche
  • Terminvertretungen
  • Fachanwalt Arbeitsrecht
  • Gesetze / Tarifverträge
  • Recht von A – Z
  • Kooperationspartner
  • Mitglied werden
  • VdAA Zertifizierungen
    • Zertifizierungsregister
  • Seminare (§ 15 FAO)
    • Fortbildungen § 15 IV FAO
    • Sonstige Seminare (gegen Gebühr)
  • VdAA Arbeitsrechtstag
  • Fachanwaltslehrgänge
  • Kontakt & Impressum
 

Aktuelles

  • Schadenersatz nach Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) – Betriebsvereinbarung – Workday 9. Mai 2025
  • Homeoffice auf Rezept? – Kann der Arzt Homeoffice verordnen? 8. Mai 2025
  • Berücksichtigung von Elternzeiten bei der Wartezeit in der Versorgungsanstalt der Deutschen Post 7. Mai 2025
  • VdAA- Arbeitsrechtsdepesche 04-2025 1. Mai 2025
  • Überstunden: Was Sie wissen müssen 1. Mai 2025
 

Kontakt

VDAA - Verband deutscher ArbeitsrechtsAnwälte e.V.
Gerokstraße 8
70188 Stuttgart
Telefon: (0711) 3058 9320
Telefax: (0711) 3058 9311

Mail schreiben
Internet-Adresse: www.vdaa.de

 
 

Archive for Oktober, 2024

 
  • 28. Oktober 2024

    Klage einer Arbeitnehmerin auf höheres Arbeitsentgelt nur in Höhe der Differenz der Mediane der männlichen und weiblichen Vergleichsgruppe vor dem Landesarbeitsgericht erfolgreich

    Landesarbeitsgericht Baden-Württemberg, Beschluss vom 28.10.2024, AZ 2 Sa 14/24 Ausgabe: 09/10-2024 Das Landesarbeitsgericht Baden-Württemberg hat mit Urteil vom 1. Oktober 2024 (Aktenzeichen 2 Sa 14/24) der Angestellten eines im Großraum […]

     
  •  
  • 26. Oktober 2024

    Betriebsratswahl – Anfechtung – Briefwahl wegen Homeoffice und Kurzarbeit

     
  •  
  • 24. Oktober 2024

    Außertariflicher Angestellter – Vergütungsabstand zur höchsten tariflichen Vergütung

     
  •  
  • 20. Oktober 2024

    OVG NRW: Mülheimer Feuerwehrleute erhalten Entschädigung für Bereitschaftsdienst

     
  •  
  • 18. Oktober 2024

    Mülheimer Feuerwehrleute erhalten Entschädigung für Bereitschaftsdienst

     
  • 17. Oktober 2024

    Neues Gesetz: Die Vereinbarung von Altersgrenzen im Arbeitsvertrag nun auch digital möglich!

     
  • 12. Oktober 2024

    VdAA- Arbeitsrechtsdepesche 09-2024

     
  • 7. Oktober 2024

    Teilzeitanspruch: Wann müssen Arbeitgeber den Wunsch auf Teilzeit gewähren?

     
  • 3. Oktober 2024

    Unwirksamkeit der Befristung eines Vertrages eines Handballtrainers aufgrund einer sogenannten „Ligaklausel“

     
  • 3. Oktober 2024

    Überlassungshöchstdauer – Betriebsübergang auf Entleiherseite

     
 
← Previous 1 2 3 4 Next →
 
 
 
 
 
 
 
 

WordPress Theme by WPZOOM

Copyright © 2025 Verband deutscher ArbeitsrechtsAnwälte e.V.. All Rights Reserved