Aktuelles
- VdAA- Arbeitsrechtsdepesche 06-2025 3. Juli 2025
- Keine Ausnahme für Betriebsräte: Befristung bleibt Befristung 3. Juli 2025
- Auflösende Bedingung – Schriftform – Ligaklausel im Profi-Handball 30. Juni 2025
- § 62 Abs 1 S 2 ArbGG, § 62 Abs 1 S 3 ArbGG, § 719 Abs 1 S 1 ZPO, § 707 Abs 1 ZPO, § 767 ZPO, § 769 ZPO 30. Juni 2025
- Befristetes Arbeitsverhältnis eines Betriebsratsmitglieds – Benachteiligungsverbot 30. Juni 2025
Kontakt
VDAA - Verband deutscher ArbeitsrechtsAnwälte e.V.
Gerokstraße 8
70188 Stuttgart
Telefon: (0711) 3058 9320
Telefax: (0711) 3058 9311
Mail schreiben
Internet-Adresse: www.vdaa.de
Posts by VdAA
-
Einfache Arbeiten auf dem Bau sind grundsätzlich keine selbstständige Tätigkeit
Hessisches Landessozialgericht, Beschluss vom 28.04.2025, AZ L 8 BA 4/22, L 8 BA 62/22, L 8 BA 64/21 Ausgabe: 03/04 – 2025 Bauarbeiter, die auf Baustellen einfache Arbeiten verrichten, einen […]
-
Sonderkündigungsschutz für schwangere Arbeitnehmerinnen – nachträgliche Klagezulassung
Bundesarbeitsgericht, Beschluss vom 28.04.2025, AZ 2 AZR 156/24 Ausgabe: 03/04 – 2025 Erlangt eine Arbeitnehmerin schuldlos erst nach Ablauf der Klagefrist des § 4 Satz 1 KSchG* Kenntnis von einer […]
-
Wettbewerbsverbot – Berechnung der Karenzentschädigung – virtuelle Aktienoptionen
Bundesarbeitsgericht, Beschluss vom 28.04.2025, AZ 8 AZR 63/24 Ausgabe: 03/04 – 2025 In die Berechnung einer Karenzentschädigung für ein nachvertragliches Wettbewerbsverbot nach §§ 74 ff. HGB fließen auch Leistungen aus […]
-
Vergütung (freigestellter) Betriebsratsmitglieder – Darlegungs- und Beweislast
Bundesarbeitsgericht, Beschluss vom 28.04.2025, AZ 7 AZR 46/24 Ausgabe: 03/04 – 2025 Nach dem Betriebsverfassungsgesetz (BetrVG) haben Mitglieder des Betriebsrats Anspruch auf Erhöhung ihres Arbeitsentgelts in dem Umfang, in dem […]
-
-
-
-
-
-