Aktuelles
- Einigungsstelle unzuständig bei Abmahnung: Warum der Betriebsrat nicht immer helfen darf 3. August 2025
- VdAA- Arbeitsrechtsdepesche 07-2025 2. August 2025
- Bundesarbeitsgericht: Keine Entscheidung zur Tariffähigkeit des Arbeitgeberverbands Diakonischer Dienstgeberverband Niedersachsen e.V. (DDN) 2. August 2025
- Landesarbeitsgericht Köln: DFB-Schiedsrichter können vor Arbeitsgerichten klagen 31. Juli 2025
- Firmenwagen weg – gibt’s jetzt Geld vom Chef? 24. Juli 2025
Kontakt
VDAA - Verband deutscher ArbeitsrechtsAnwälte e.V.
Gerokstraße 8
70188 Stuttgart
Telefon: (0711) 3058 9320
Telefax: (0711) 3058 9311
Mail schreiben
Internet-Adresse: www.vdaa.de
Posts by VdAA
-
Einrichtungsbezogene Impfpflicht – Kündigung bei Vorlage einer aus dem Internet heruntergeladenen Impfunfähigkeitsbescheinigung
Arbeitsgericht Lübeck, Beschluss vom 08.06.2022, AZ 5 Ca 189/22 Ausgabe: 05-2022 Wer seiner Arbeitgeberin eine aus dem Internet ausgedruckte ärztliche „Bescheinigung über die vorläufige Impfunfähigkeit“ vorlegt, ohne dass eine Untersuchung […]
-
Darlegungs- und Beweislast im Überstundenvergütungsprozess
Bundesarbeitsgericht, Beschluss vom 08.06.2022, AZ 5 AZR 359/21 Ausgabe: 05-2022 Der Arbeitnehmer hat zur Begründung einer Klage auf Vergütung geleisteter Überstunden – kurz zusammengefasst – erstens darzulegen, dass er Arbeit […]
-
Betriebsrentenanpassung
Bundesarbeitsgericht, Beschluss vom 08.06.2022, AZ 3 AZR 408/21 Ausgabe: 05-2022 Wird die betriebliche Altersversorgung ua. über eine Pensionskasse im Sinne von § 1b Abs. 3 Betriebsrentengesetz (BetrAVG) durchgeführt und ist […]
-
Unerlaubte Arbeitnehmerüberlassung – Auslandsbezug
Bundesarbeitsgericht, Beschluss vom 08.06.2022, AZ 9 AZR 228/21 Ausgabe: 05-2022 Wird ein Leiharbeitnehmer aus dem Ausland unerlaubt iSv. § 1 AÜG aF ins Inland überlassen, führt die Verletzung der Erlaubnispflicht […]
-
-
-
-
-
-