- Startseite
- Der Verband
- Presse & Nachrichten
- Arbeitsrecht & Corona
- Anwaltssuche
- Terminvertretungen
- Fachbeiträge Arbeitsrecht
- Fachanwalt Arbeitsrecht
- Gesetze / Tarifverträge
- Kooperationspartner
- Mitglied werden
- VdAA Zertifizierungen
- Seminare (§ 15 FAO)
- VdAA Arbeitsrechtstag
- Fachanwaltslehrgänge
- Kontakt & Impressum
Aktuelles
- Gewerkschaftlicher Unterlassungsanspruch im tarifpluralen Betrieb 26. Januar 2023
- Arbeitsgericht Siegburg: “Krankfeiern” auf White Night Ibiza Party rechtfertigt fristlose Kündigung 19. Januar 2023
- Bundesarbeitsgericht zur Lohngleichheit bei Teilzeitbeschäftigung 18. Januar 2023
- Arbeitsgericht Lübeck: Energiepreispauschale — die Finanzgerichte sind zuständig! 12. Januar 2023
- Angestellte müssen in der Freizeit keine SMS vom Arbeitgeber lesen 10. Januar 2023
Kontakt
VDAA - Verband deutscher ArbeitsrechtsAnwälte e.V.
Kronprinzstr. 14
70173 Stuttgart
Telefon: (0711) 3058 9320
Telefax: (0711) 3058 9311
Mail schreiben
Internet-Adresse: www.vdaa.de
Allgemein
-
Schadensersatzanspruch bei Verletzung der Informationspflicht des Arbeitgebers über Vollzeitstellen
(Stuttgart) Bei der Informationspflicht nach § 7 Abs. 3 TzBfG muss der Arbeitgeber den Arbeitnehmer, der ihm den Wunsch auf Erhöhung der Arbeitszeit angezeigt hat, individuell und dauerhaft über freie […]
-
Voraussetzungen für betriebsbedingte Kündigungen
Voraussetzungen für betriebsbedingte Kündigungen *Von Rechtsanwalt / Fachanwalt für Arbeitsrecht Stefan Schlöffel, Düsseldorf Der Beitrag soll dazu dienen, die durch das Gesetz und durch die Rechtsprechung entwickelten Voraussetzungen einer betriebsbedingten […]