Aktuelles
- Landesarbeitsgericht Düsseldorf: Vulgäre Kritik an der Schichtführung rechtfertigt Kündigung nicht 21. November 2025
- Rufbereitschaft – kein Unfallversicherungsschutz bei Treppensturz im eigenen Heim 21. November 2025
- Keine primäre Korrekturkompetenz der Tarifvertragsparteien im Anwendungsbereich unionsrechtlich überformter Diskriminierungsverbote 14. November 2025
- Betriebsratswahl Fraport gestoppt – was ist passiert? 14. November 2025
- Gleiche Arbeit, weniger Lohn? Das Bundesarbeitsgericht macht klar: Das geht nicht! 5. November 2025
Kontakt
VDAA - Verband deutscher ArbeitsrechtsAnwälte e.V.
Gerokstraße 8
70188 Stuttgart
Telefon: (0711) 3058 9320
Telefax: (0711) 3058 9311
Mail schreiben
Internet-Adresse: www.vdaa.de
Arbeitsgerichte
-
Rückzahlung Fortbildungskosten, Rückzahlung Gehalt, AGB-Kontrolle, Vertretenmüssen
Landesarbeitsgericht Köln, Beschluss vom 30.10.2025, AZ 7 SLa 647/24 Ausgabe: 10 – 2025 1. Für den in einer Rückzahlungsklausel verwendeten Begriff des Vertretenmüssens kommen zwei vertretbare Auslegungsmöglichkeiten in Betracht: Der […]
-
Rechtsweg bei nachvertraglichem Hausverbot und Kundenkontaktaufnahmeverbot
Landesarbeitsgericht Düsseldorf, Beschluss vom 30.10.2025, AZ 3 Ta 169/25 Ausgabe: 10 – 2025 1. Wird nach Beendigung des Arbeitsverhältnisses seitens der Konzernmutter- und Obergesellschaft der Arbeitgeberin des Arbeitnehmers diesem gegenüber […]
-
Erledigung einer Berufung der Beklagten/Berufungsklägerin nach Rücknahme der Klage durch den Kläger/Berufungsbeklagten
Landesarbeitsgericht Baden-Württemberg, Beschluss vom 30.10.2025, AZ 10 Sa 31/24 Ausgabe: 10 – 2025 1. Ein Rechtsmittel – hier: eine Berufung – kann Gegenstand einer auch einseitig bleibenden Erledigungserklärung sein (im […]
-
Rüge der Verfahrensart – Beschlussverfahren – Urteilsverfahren – Vorabentscheidung – Abmahnung eines Betriebsratsmitglieds
Arbeitsgericht Karlsruhe, Beschluss vom 30.10.2025, AZ 7 BV 2/25 Ausgabe: 10 – 2025 1. Rügt eine Seite ausdrücklich die gewählte Verfahrensart, muss das Gericht vorab für jeden Antrag klären, ob […]
-
-
-
-
-
-