Aktuelles
- Schadenersatz nach Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) – Betriebsvereinbarung – Workday 9. Mai 2025
- Homeoffice auf Rezept? – Kann der Arzt Homeoffice verordnen? 8. Mai 2025
- Berücksichtigung von Elternzeiten bei der Wartezeit in der Versorgungsanstalt der Deutschen Post 7. Mai 2025
- VdAA- Arbeitsrechtsdepesche 04-2025 1. Mai 2025
- Überstunden: Was Sie wissen müssen 1. Mai 2025
Kontakt
VDAA - Verband deutscher ArbeitsrechtsAnwälte e.V.
Gerokstraße 8
70188 Stuttgart
Telefon: (0711) 3058 9320
Telefax: (0711) 3058 9311
Mail schreiben
Internet-Adresse: www.vdaa.de
Arbeitsgerichte
-
Wahl der freizustellenden Betriebsratsmitglieder – Anfechtung – Teilfreistellung von Betriebsratsmitgliedern
Landesarbeitsgericht Baden-Württemberg, Beschluss vom 27.03.2020, AZ 15 TaBV 5/18 Ausgabe: 3 – 2020 Vor der Durchführung der Wahl der freizustellenden Betriebsratsmitglieder muss der Betriebsrat nicht durch Beschluss darüber entscheiden, ob […]
-
Wahl der freizustellenden Betriebsratsmitglieder – Anfechtung – Teilfreistellung von Betriebsratsmitgliedern
Landesarbeitsgericht Baden-Württemberg, Beschluss vom 27.03.2020, AZ 15 TaBV 5/18 Ausgabe: 3 – 2020 Vor der Durchführung der Wahl der freizustellenden Betriebsratsmitglieder muss der Betriebsrat nicht durch Beschluss darüber entscheiden, ob […]
-
Wahl der freizustellenden Betriebsratsmitglieder – Anfechtung – Teilfreistellung von Betriebsratsmitgliedern
Landesarbeitsgericht Baden-Württemberg, Beschluss vom 27.03.2020, AZ 15 TaBV 5/18 Ausgabe: 3 – 2020 Vor der Durchführung der Wahl der freizustellenden Betriebsratsmitglieder muss der Betriebsrat nicht durch Beschluss darüber entscheiden, ob […]
-
Arbeitsvorgang – Eingruppierung einer Beschäftigten in einer Serviceeinheit eines Gerichts – Heraushebungsmerkmal der schwierigen Tätigkeit – Wille der Tarifvertragsparteien
LArbG Berlin-Brandenburg, Beschluss vom 20.03.2020, AZ 15 Sa 1260/19 1. Die Tätigkeiten als Beschäftigte in einer Serviceeinheit eines Gerichts stellen nur einen Arbeitsvorgang dar, da die anfallenden Aufgaben „ganzheitlich“ zu […]
-
-
-
-
-
-