Aktuelles
- Gleiche Arbeit, weniger Lohn? Das Bundesarbeitsgericht macht klar: Das geht nicht! 5. November 2025
- Urlaub nach Mutterschutz und Elternzeit: Wann verfällt er wirklich? 5. November 2025
- VdAA-Arbeitsrechtsdepesche 10-2025 31. Oktober 2025
- Bundesarbeitsgericht zur Betriebsrentenanpassung bei der Commerzbank 31. Oktober 2025
- Freigestellter Betriebsrat bekommt Getränkemarken – BAG stärkt Gleichbehandlung 31. Oktober 2025
Kontakt
VDAA - Verband deutscher ArbeitsrechtsAnwälte e.V.
Gerokstraße 8
70188 Stuttgart
Telefon: (0711) 3058 9320
Telefax: (0711) 3058 9311
Mail schreiben
Internet-Adresse: www.vdaa.de
Arbeitsgerichte
-
Urlaubsanspruch – Übergangsbestimmungen zum MTV für Sicherheitskräfte an Verkehrsflughäfen vom 11.09.2013 (ÜTV 2013) Landesarbeitsgericht Köln, Urteil vom 04.05.2018, Az. 4 Sa 710/17
Ziffer 6 ÜTV 2013 ist dahingehend auszulegen, dass der Besitzstand sich nur auf Urlaubsansprüche bezieht, die sich aus einer individual vorsorglichen Vereinbarung ergeben. Weitere Informationen: https://www.justiz.nrw.de/nrwe/arbgs/koeln/lag_…
-
Flugdienstuntauglichkeit, Bedingungskontrollklage Landesarbeitsgericht Köln, Urteil vom 28.05.2018, Az. 2 Sa 704/17
Die Suche nach einem nicht vom Direktionsrecht gedeckten Bodenarbeitsplatz setzt die Zustimmung des Arbeitnehmers zu den dann geltenden geänderten tarifvertraglichen Regeln und die Bereitschaft zur tarifgerechten Vergütung nach BodenTV zu […]
-
Flugdienstuntauglichkeit, Bedingungskontrollklage Landesarbeitsgericht Köln, Urteil vom 28.05.2018, Az. 2 Sa 704/17
Die Suche nach einem nicht vom Direktionsrecht gedeckten Bodenarbeitsplatz setzt die Zustimmung des Arbeitnehmers zu den dann geltenden geänderten tarifvertraglichen Regeln und die Bereitschaft zur tarifgerechten Vergütung nach BodenTV zu […]
-
Auslegung einer verfristeten sofortigen Beschwerde als Gegenvorstellung Landesarbeitsgericht Hamm, Beschluss vom 05.05.2018, Az. 5 Ta 177/18
Auf die Gegenvorstellung der Klägerin wird die Vorlageverfügung des Arbeitsgerichts Bielefeld vom 03.04.2018 aufgehoben. Der Sachverhalt wird an das Arbeitsgericht Bielefeld zurückverwiesen. Die Rechtsbeschwerde wird nicht zugelassen. Weitere Informationen: https://www.justiz.nrw.de/nrwe/arbgs/hamm/lag_h…
-
-
-
-
-
-