Aktuelles
- Firmenwagen weg – gibt’s jetzt Geld vom Chef? 24. Juli 2025
- Landesarbeitsgericht Köln: Auflösung des Arbeitsverhältnisses gegen Abfindungszahlung wegen Missbrauch der Machtstellung als Geschäftsführer 22. Juli 2025
- Krank wegen Tattoo? Kein Lohnanspruch bei Arbeitsausfall 21. Juli 2025
- VdAA- Arbeitsrechtsdepesche 06-2025 3. Juli 2025
- Keine Ausnahme für Betriebsräte: Befristung bleibt Befristung 3. Juli 2025
Kontakt
VDAA - Verband deutscher ArbeitsrechtsAnwälte e.V.
Gerokstraße 8
70188 Stuttgart
Telefon: (0711) 3058 9320
Telefax: (0711) 3058 9311
Mail schreiben
Internet-Adresse: www.vdaa.de
Archive for Oktober, 2019
-
Gegenstandswert bei Streit über Zuweisung eines anderen Aufgabenbereichs – Freistellungsvereinbarung im Vergleich
LArbG Berlin-Brandenburg, Beschluss vom 31.10.2019, AZ 26 Ta (Kost) 6100/19 Ausgabe: 11-2019 1) Wehrt sich ein Arbeitnehmer gegen eine Änderung des Aufgabenbereichs, beträgt der Gegenstandswert in der Regel eine Bruttomonatsvergütung […]
-
Gegenstandswert bei Streit über Zuweisung eines anderen Aufgabenbereichs – Freistellungsvereinbarung im Vergleich
LArbG Berlin-Brandenburg, Beschluss vom 31.10.2019, AZ 26 Ta (Kost) 6100/19 Ausgabe: 11-2019 1) Wehrt sich ein Arbeitnehmer gegen eine Änderung des Aufgabenbereichs, beträgt der Gegenstandswert in der Regel eine Bruttomonatsvergütung […]
-
Gegenstandswert bei Streit über Zuweisung eines anderen Aufgabenbereichs – Freistellungsvereinbarung im Vergleich
LArbG Berlin-Brandenburg, Beschluss vom 31.10.2019, AZ 26 Ta (Kost) 6100/19 Ausgabe: 11-2019 1) Wehrt sich ein Arbeitnehmer gegen eine Änderung des Aufgabenbereichs, beträgt der Gegenstandswert in der Regel eine Bruttomonatsvergütung […]
-
Rechtsweg – Geschäftsführer nach Abberufung und Kündigung des ruhenden Arbeitsverhältnisses – Zusammenhangszuständigkeit
Landesarbeitsgericht Köln, Beschluss vom 28.10.2019, AZ 9 Ta 158/19 Ausgabe: 11-2019 1. Kündigt ein Arbeitgeber das vereinbarungsgemäß nach der Bestellung eines Arbeitnehmers zum Geschäftsführer ruhende und nach der Abberufung als […]
-
-
-
-
-
-