Aktuelles
- Einigungsstelle unzuständig bei Abmahnung: Warum der Betriebsrat nicht immer helfen darf 3. August 2025
- VdAA- Arbeitsrechtsdepesche 07-2025 2. August 2025
- Bundesarbeitsgericht: Keine Entscheidung zur Tariffähigkeit des Arbeitgeberverbands Diakonischer Dienstgeberverband Niedersachsen e.V. (DDN) 2. August 2025
- Formularmäßige Freistellungsberechtigung des Arbeitgebers ohne Vorliegen weiterer Voraussetzungen innerhalb der Kündigungsfrist 1. August 2025
- Krank durch Tattoo: Keine Entgeltfortzahlung 1. August 2025
Kontakt
VDAA - Verband deutscher ArbeitsrechtsAnwälte e.V.
Gerokstraße 8
70188 Stuttgart
Telefon: (0711) 3058 9320
Telefax: (0711) 3058 9311
Mail schreiben
Internet-Adresse: www.vdaa.de
Posts by VdAA
-
Betriebsverfassungsrechtliche Abmahnungen – Entfernung aus der Personalakte – Feststellungsantrag des Betriebsrats
Landesarbeitsgericht Baden-Württemberg, Beschluss vom 22.10.2020, AZ 8 TaBV 3/19 Ausgabe: 10-2020 1. Abmahnungen, mit denen der Arbeitgeber die Amtsausübung von Betriebsratsmitgliedern rügt und Sanktionen nach § 23 Abs. 1 BetrVG […]
-
Betriebsverfassungsrechtliche Abmahnungen – Entfernung aus der Personalakte – Feststellungsantrag des Betriebsrats
Landesarbeitsgericht Baden-Württemberg, Beschluss vom 22.10.2020, AZ 8 TaBV 3/19 Ausgabe: 10-2020 1. Abmahnungen, mit denen der Arbeitgeber die Amtsausübung von Betriebsratsmitgliedern rügt und Sanktionen nach § 23 Abs. 1 BetrVG […]
-
Nachtarbeitszuschlag – Gleichheitssatz
Landesarbeitsgericht Niedersachsen, Beschluss vom 22.10.2020, AZ 16 Sa 323/20 1. Die Differenzierung zwischen Nachtarbeit in der Zeit von 21:00 Uhr bis 5:00 Uhr, die keine Schichtarbeit ist (50 %) und […]
-
Nachtarbeitszuschlag – Gleichheitssatz
Landesarbeitsgericht Niedersachsen, Beschluss vom 22.10.2020, AZ 16 Sa 323/20 1. Die Differenzierung zwischen Nachtarbeit in der Zeit von 21:00 Uhr bis 5:00 Uhr, die keine Schichtarbeit ist (50 %) und […]
-
-
-
-
-
-