Verband deutscher ArbeitsrechtsAnwälte e.V.
  • Startseite
  • Kontakt & Impressum
  • Datenschutzhinweise
 
  • Startseite
  • Der Verband
    • Der Vorstand
    • Landesregionalleitungen
    • Fachausschüsse
    • Aufgaben und Ziele
  • Presse & Nachrichten
    • Pressemitteilungen
    • Arbeitsrechts-Depesche
    • Nachrichten und Urteile
    • Logo-Download
  • Anwaltssuche
  • Terminvertretungen
  • Fachanwalt Arbeitsrecht
  • Gesetze / Tarifverträge
  • Recht von A – Z
  • Kooperationspartner
  • Mitglied werden
  • VdAA Zertifizierungen
    • Zertifizierungsregister
  • Seminare
    • Fortbildungen § 15 IV FAO
    • Sonstige Seminare (gegen Gebühr)
  • VdAA Arbeitsrechtstag
  • Fachanwaltslehrgänge
  •  
  • Startseite
  • Der Verband
    • Der Vorstand
    • Landesregionalleitungen
    • Fachausschüsse
    • Aufgaben und Ziele
  • Presse & Nachrichten
    • Pressemitteilungen
    • Arbeitsrechts-Depesche
    • Nachrichten & Urteile
    • Logo-Download
  • Anwaltssuche
  • Terminvertretungen
  • Fachanwalt Arbeitsrecht
  • Gesetze / Tarifverträge
  • Recht von A – Z
  • Kooperationspartner
  • Mitglied werden
  • VdAA Zertifizierungen
    • Zertifizierungsregister
  • Seminare (§ 15 FAO)
    • Fortbildungen § 15 IV FAO
    • Sonstige Seminare (gegen Gebühr)
  • VdAA Arbeitsrechtstag
  • Fachanwaltslehrgänge
  • Kontakt & Impressum
 

Aktuelles

  • VdAA- Arbeitsrechtsdepesche 06-2025 3. Juli 2025
  • Keine Ausnahme für Betriebsräte: Befristung bleibt Befristung 3. Juli 2025
  • Auflösende Bedingung – Schriftform – Ligaklausel im Profi-Handball 30. Juni 2025
  • § 62 Abs 1 S 2 ArbGG, § 62 Abs 1 S 3 ArbGG, § 719 Abs 1 S 1 ZPO, § 707 Abs 1 ZPO, § 767 ZPO, § 769 ZPO 30. Juni 2025
  • Befristetes Arbeitsverhältnis eines Betriebsratsmitglieds – Benachteiligungsverbot 30. Juni 2025
 

Kontakt

VDAA - Verband deutscher ArbeitsrechtsAnwälte e.V.
Gerokstraße 8
70188 Stuttgart
Telefon: (0711) 3058 9320
Telefax: (0711) 3058 9311

Mail schreiben
Internet-Adresse: www.vdaa.de

 
 

Posts by VdAA

 
  • 18. Januar 2025

    BFH: Kein Arbeitslohn bei Schenkung von Gesellschaftsanteilen zur Sicherung der Unternehmensnachfolge

     
  •  
  • 17. Januar 2025

    BGB §§ 622, 626 Abs. 2

    BGH, Beschluss vom 17.01.2025, AZ II ZR 35/23 Ausgabe: 12/2024 – 01/2025 a) Bei einer außerordentlichen Kündigung des Anstellungsvertrags des Geschäftsführers einer Gesellschaft mit beschränkter Haftung aufgrund vertraglich vereinbarter wichtiger […]

     
  •  
  • 16. Januar 2025

    Bundesarbeitsgericht: Erschütterung des Beweiswerts einer im Nicht-EU-Ausland erstellten Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung

     
  •  
  • 14. Januar 2025

    BAG-Urteil: SOKA-BAU darf von abgemeldeten Betrieben keine hohen Zinsen mehr verlangen

     
  •  
  • 21. Dezember 2024

    EuGH: Arbeitszeitgestaltung: Arbeitgeber von Hausangestellten müssen ein System einrichten, mit dem die tägliche Arbeitszeit von Hausangestellten gemessen werden kann

     
  • 19. Dezember 2024

    Verwaltungsgericht Aachen: Cannabiskonsum eines Polizeikommissars

     
  • 19. Dezember 2024

    Bundesarbeitsgericht: Wann Headsets die Mitbestimmungspflicht auslösen

     
  • 7. Dezember 2024

    Diskriminierung von Teilzeitbeschäftigten bei Überstundenzuschlägen

     
  • 5. Dezember 2024

    VdAA- Arbeitsrechtsdepesche 11-2024

     
  • 4. Dezember 2024

    Gerichtlicher Vergleich nach streitiger Entscheidung – kostenrechtliche Privilegierung

     
 
← Previous 1 … 13 14 15 16 17 … 334 Next →
 
 
 
 
 
 
 
 

WordPress Theme by WPZOOM

Copyright © 2025 Verband deutscher ArbeitsrechtsAnwälte e.V.. All Rights Reserved