Aktuelles
- Bundesarbeitsgericht zur Betriebsrentenanpassung bei der Commerzbank 31. Oktober 2025
- Freigestellter Betriebsrat bekommt Getränkemarken – BAG stärkt Gleichbehandlung 31. Oktober 2025
- Probezeitkündigung im befristeten Arbeitsverhältnis 31. Oktober 2025
- Erfolgreiche Verfassungsbeschwerde gegen arbeitsgerichtliche Entscheidung zum kirchlichen Arbeitsrecht 24. Oktober 2025
- Anspruch auf Entgeltdifferenz wegen Geschlechtsdiskriminierung – Paarvergleich 24. Oktober 2025
Kontakt
 
VDAA - Verband deutscher ArbeitsrechtsAnwälte e.V.
Gerokstraße 8
70188 Stuttgart
Telefon: (0711) 3058 9320
Telefax: (0711) 3058 9311
Mail schreiben
Internet-Adresse: www.vdaa.de
Arbeitsgerichte
- 
				Schriftform einer Befristungsabrede – Auslegung – widersprüchliches VerhaltenArbeitsgericht Mannheim, Beschluss vom 29.07.2024, AZ 5 Ca 73/24 Ausgabe: 07-2024 1. Die Befristungsabrede im Arbeitsvertrag bedarf der Angabe einer Befristungsdauer oder eines Endtermins. Wird die Befristung des Arbeitsverhältnisses nicht […] 
- 
				Erfolglose Verfassungsbeschwerden gegen zwei arbeitsgerichtliche Verurteilungen zur Zahlung des gesetzlichen Mindestlohns für die Mitarbeit in einem Yoga- und MeditationszentrumBundesverfassungsgericht, Beschluss vom 29.07.2024, AZ 1 BvR 2244/23, 1 BvR 2231/23 Ausgabe: 07-2024 Mit heute veröffentlichten Beschlüssen hat die 3. Kammer des Ersten Senats des Bundesverfassungsgerichts zwei Verfassungsbeschwerden nicht zur […] 
- 
				Einer schwangeren Arbeitnehmerin muss eine angemessene Frist eingeräumt werden, um ihre Kündigung vor Gericht anfechten zu können Eine Frist von zwei Wochen für den Antrag auf Zulassung einer verspäteten Klage scheint zu kurz zu seinEuGH, Beschluss vom 29.07.2024, AZ C-284/23 Ausgabe: 07-2024 Eine Angestellte eines Pflegeheims ficht ihre Kündigung vor einem deutschen Arbeitsgericht an. Sie beruft sich auf das Verbot, einer Schwangeren zu kündigen. […] 
- 
				Befristung, Regelaltersgrenze, vorgezogene Altersrente, auflösende Bedingung, Schriftform, eingescannte Unterschrift, Behauptung ins Blaue hinein, nachträgliche Befristung, Transparenzgebot, Blue-Pencil-Test, Schadensersatz, Hinzuverdienst-grenze, Vertreten-MüssenLandesarbeitsgericht Hamm, Beschluss vom 27.06.2024, AZ 4 Sa 1156/23 Ausgabe: 06-2024 1. Zur Höchstbefristung auf das Erreichen der Regelaltersgrenze in der gesetzlichen Rentenversicherung. 2. Behauptet der Arbeitnehmer hinsichtlich des Schriftformerfordernisses […] 
- 
		
		
- 
		
		
- 
		
		
- 
		
		
- 
		
		
- 
		
		
