Aktuelles
- VdAA- Arbeitsrechtsdepesche 06-2025 3. Juli 2025
- Keine Ausnahme für Betriebsräte: Befristung bleibt Befristung 3. Juli 2025
- Auflösende Bedingung – Schriftform – Ligaklausel im Profi-Handball 30. Juni 2025
- § 62 Abs 1 S 2 ArbGG, § 62 Abs 1 S 3 ArbGG, § 719 Abs 1 S 1 ZPO, § 707 Abs 1 ZPO, § 767 ZPO, § 769 ZPO 30. Juni 2025
- Befristetes Arbeitsverhältnis eines Betriebsratsmitglieds – Benachteiligungsverbot 30. Juni 2025
Kontakt
VDAA - Verband deutscher ArbeitsrechtsAnwälte e.V.
Gerokstraße 8
70188 Stuttgart
Telefon: (0711) 3058 9320
Telefax: (0711) 3058 9311
Mail schreiben
Internet-Adresse: www.vdaa.de
Arbeitsgerichte
-
§§ 99 – 101 BetrVG, § 23 Abs. 3 BetrVG
Hessisches Landesarbeitsgericht, Beschluss vom 22.01.2024, AZ 15 TaBVGa 138/23 Ausgabe: 11/2023 – 01/2024 Neben den in sich geschlossenen Regelungen der §§ 99 bis 101 BetrVG besteht ein allgemeiner Unterlassungsanspruch zugunsten […]
-
Rechtsmissbrauch – Zahlung einer Entschädigung – Benachteiligung wegen des Geschlechts
Landesarbeitsgericht Berlin-Brandenburg, Beschluss vom 22.01.2024, AZ 4 Sa 900/22 Ausgabe: 11/2023 – 01/2024 1. Das Entschädigungsverlangen eines/einer erfolglosen Bewerbers/Bewerberin nach § 15 Absatz 2 AGG kann dem durchgreifenden Rechtsmissbrauchseinwand (§ […]
-
• ArbGG § 2 Abs. 1 Nr. 3a • ArbGG § 2 Abs. 5 • ArbGG § 2a Abs. 1 Nr. 1 • BetrVG § 37 Abs. 2 • BetrVG § 38
Landesarbeitsgericht Niedersachsen, Beschluss vom 22.01.2024, AZ 2 Ta 218/23 Ausgabe: 11/2023 – 01/2024 1. Die Verfahrensart, in der ein Rechtsstreit vor den Gerichten für Arbeitssachen zu entscheiden ist, bestimmt sich […]
-
• BetrVG § 77 Abs. 3 • BGB § 611a • GG Art. 3 Abs. 1
Landesarbeitsgericht Niedersachsen, Beschluss vom 22.01.2024, AZ 10 Sa 640/22 Ausgabe: 11/2023 – 01/2024 1. Die Arbeitsvertragsparteien können ihre vertraglichen Absprachen dahingehend gestalten, dass sie einer Abänderung durch betriebliche Normen unterliegen. […]
-
-
-
-
-
-