Aktuelles
- Schadenersatz nach Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) – Betriebsvereinbarung – Workday 9. Mai 2025
- Homeoffice auf Rezept? – Kann der Arzt Homeoffice verordnen? 8. Mai 2025
- Berücksichtigung von Elternzeiten bei der Wartezeit in der Versorgungsanstalt der Deutschen Post 7. Mai 2025
- VdAA- Arbeitsrechtsdepesche 04-2025 1. Mai 2025
- Überstunden: Was Sie wissen müssen 1. Mai 2025
Kontakt
VDAA - Verband deutscher ArbeitsrechtsAnwälte e.V.
Gerokstraße 8
70188 Stuttgart
Telefon: (0711) 3058 9320
Telefax: (0711) 3058 9311
Mail schreiben
Internet-Adresse: www.vdaa.de
Arbeitsgerichte
-
Zuschläge für Nachtarbeit
Landesarbeitsgericht Baden-Württemberg, Beschluss vom 17.02.2021, AZ 12 Sa 61/20 Ausgabe: 2-2021 1. Die unterschiedlichen Nachtarbeitszuschläge des Manteltarifvertrags für die obst- und gemüseverarbeitende Industrie in Baden-Württemberg verstoßen nicht gegen den allgemeinen […]
-
Elektronischer Rechtsverkehr, Elektronische Dokumente, Übermittlung, vorübergehende Unmöglichkeit, technische Gründe, unverzügliche Glaubhaftmachung, Kenntnis, Arbeitsgericht, Justizgewährungsanspruch, Vereinbarkeit, Schriftarten (eingebettete), Dateiformat (falsches), Fristwahrung, Klagschrift, Einreichung, Anforderungen (rechtliche), Kündigungsschutzklage, nachträgliche Zulassung, Rechtsanwalt, Verschulden, Zurechnung
ArbG Lübeck, Beschluss vom 11.02.2021, AZ 1 Ca 572/20 Ausgabe: 2-2021 Weitere Informationen: https://www.sit.de/lagsh/ehome.nsf/4F07D7966E6B…
-
Elektronischer Rechtsverkehr, Elektronische Dokumente, Übermittlung, vorübergehende Unmöglichkeit, technische Gründe, unverzügliche Glaubhaftmachung, Kenntnis, Arbeitsgericht, Justizgewährungsanspruch, Vereinbarkeit, Schriftarten (eingebettete), Dateiformat (falsches), Fristwahrung, Klagschrift, Einreichung, Anforderungen (rechtliche), Kündigungsschutzklage, nachträgliche Zulassung, Rechtsanwalt, Verschulden, Zurechnung
ArbG Lübeck, Beschluss vom 11.02.2021, AZ 1 Ca 572/20 Ausgabe: 2-2021 Weitere Informationen: https://www.sit.de/lagsh/ehome.nsf/4F07D7966E6B…
-
Elektronischer Rechtsverkehr, Elektronische Dokumente, Übermittlung, vorübergehende Unmöglichkeit, technische Gründe, unverzügliche Glaubhaftmachung, Kenntnis, Arbeitsgericht, Justizgewährungsanspruch, Vereinbarkeit, Schriftarten (eingebettete), Dateiformat (falsches), Fristwahrung, Klagschrift, Einreichung, Anforderungen (rechtliche), Kündigungsschutzklage, nachträgliche Zulassung, Rechtsanwalt, Verschulden, Zurechnung
ArbG Lübeck, Beschluss vom 11.02.2021, AZ 1 Ca 572/20 Ausgabe: 2-2021 Weitere Informationen: https://www.sit.de/lagsh/ehome.nsf/4F07D7966E6B…
-
-
-
-
-
-