(Stuttgart) Eine Ver­sorgungsregelung in ein­er Betrieb­svere­in­barung, wonach eine Witwen-/Witwer­rente ent­fällt, wenn die Ehe zum Zeit­punkt des Ablebens des Anwärters geschieden ist oder wenn sie erst nach Beginn der Alter­srenten­zahlung geschlossen wurde, schließt eine Witwen-/Witwer­rente nicht aus, wenn die Ehe zwar nach dem vorzeit­i­gen Auss­chei­den aus dem Arbeitsver­hält­nis, aber vor dem Beginn des Alter­srenten­bezugs geschlossen wurde.

Darauf ver­weist der Stuttgarter Fachan­walt für Arbeit­srecht Michael Henn, Präsi­dent des VDAA — Ver­band deutsch­er Arbeit­srecht­sAn­wälte e. V. mit Sitz in Stuttgart unter Hin­weis auf die Mit­teilung des Bun­de­sar­beits­gerichts (BAG) vom 2. Dezem­ber 2021 – 3 AZR 212/21 –.

Die Klägerin war mit einem ehe­ma­li­gen Arbeit­nehmer der Beklagten ver­heiratet. Die Ehe wurde nach seinem vorzeit­i­gen Auss­chei­den mit ein­er geset­zlich unver­fall­baren Anwartschaft bei der Beklagten, aber vor dem Bezug ein­er Alter­srente geschlossen. Bei der Beklagten gilt eine Betrieb­svere­in­barung, die eine Witwen-/Witwer­rente vor­sieht. Diese ent­fällt danach, wenn „die Ehe zum Zeit­punkt des Ablebens des Anwärters geschieden ist“ oder wenn sie „erst nach Beginn der Alter­srenten­zahlung geschlossen wurde“. Die Beklagte meint, eine Witwen­rente sei darüber hin­aus aus­geschlossen, wenn die Ehe nach vorzeit­igem Auss­chei­den aus dem Arbeitsver­hält­nis, aber vor dem Beginn der Alter­srenten­zahlung einge­gan­gen wurde. Sie ver­weigert daher die Zahlung ein­er Witwen­rente an die Klägerin. Das Arbeits­gericht hat der Klage im Grund­satz stattgegeben, das Lan­desar­beits­gericht hat auf die Beru­fung der Beklagten die Klage ins­ge­samt abgewiesen.

Die Revi­sion der Klägerin hat­te vor dem Drit­ten Sen­at des Bun­de­sar­beits­gerichts im Wesentlichen Erfolg. Die Klägerin hat Anspruch auf eine Witwen­rente. Ver­sorgungsregelun­gen, die eine Hin­terbliebe­nen­ver­sorgung auss­chließen oder beschränken sollen, sind hin­re­ichend klar zu fassen. Enthal­ten die Ver­sorgungs­bes­tim­mungen aus­drück­liche Auss­chlusstatbestände, nicht jedoch für den Fall, dass die Ehe nach dem vorzeit­i­gen Auss­chei­den, aber vor dem Beginn der Alter­srenten­zahlung geschlossen wurde, kann insoweit kein Auss­chluss angenom­men wer­den. Aus der geset­zlich unver­fall­baren Anwartschaft fol­gen dann nach dem Ableben des unmit­tel­bar ver­sorgungs­berechtigten Arbeit­nehmers Ansprüche auf Hinterbliebenenversorgung.

Henn emp­fahl, die Entschei­dung zu beacht­en und in Zweifels­fällen rechtlichen Rat einzu­holen, wobei er u. a. dazu auch auf den VDAA Ver­band deutsch­er Arbeit­srecht­sAn­wälte e. V. – www.vdaa.de – ver­wies.

Für Rück­fra­gen ste­ht Ihnen zur Verfügung:

Michael Henn
Rechtsanwalt
Fachan­walt für Erbrecht
Fachan­walt für Arbeitsrecht
VDAA – Präsident
Recht­san­wälte Dr. Gaupp & Coll
Kro­n­prinzstr. 14

70173 Stuttgart
Tel.: 0711/30 58 93–0
Fax: 0711/30 58 93–11
stuttgart@drgaupp.de
www.drgaupp.de