Sehr geehrte Damen und Herren,

der VdAA ist ein Verband von mehr als 700 Rechtsanwälten/innen, die sich auf das Arbeitsrecht spezialisiert haben.

Auch mit dieser Ausgabe möchten wir Ihnen arbeitsrechtliche Artikel zur Verfügung stellen:

  1. Einfache Arbeiten auf dem Bau sind grundsätzlich keine selbstständige Tätigkeit

ein Artikel von Rechtsanwalt und Fachanwalt für Arbeitsrecht Michael Henn, Stuttgart  Einfache Arbeiten auf dem Bau sind grundsätzlich keine selbstständige Tätigkeit

  1. Sonderkündigungsschutz für schwangere Arbeitnehmerinnen – nachträgliche Klagezulassung

ein Artikel von Rechtsanwalt und Fachanwalt für Arbeitsrecht Michael Henn, Stuttgart   Sonderkündigungsschutz für schwangere Arbeitnehmerinnen-nachträgliche Klagezulassung

  1. Altersgrenze im Arbeitsrecht: Dürfen Arbeitgeber ältere Arbeitnehmer ausschließen?

ein Artikel von Rechtsanwalt und Fachanwalt für Arbeitsrecht Volker Görzel, Köln   Altersgrenze im Arbeitsrecht-Dürfen Arbeitgeber ältere Arbeitnehmer ausschließen

  1. Kündigung in der Probezeit: Diese Fehler sollten Arbeitgeber vermeiden

ein Artikel von Rechtsanwalt und Fachanwalt für Arbeitsrecht Volker Görzel, Köln   Kündigung in der Probezeit-Diese Fehler sollten Arbeitgeber vermeiden

  1. So können Sie Brückentage strategisch nutzen

ein Artikel von Rechtsanwalt und Fachanwalt für Arbeitsrecht Volker Görzel, Köln   So können Sie Brückentage strategisch nutzen

  1. Arbeitsunfähig wegen Heuschnupfen? Das sagt das Arbeitsrecht

ein Artikel von Rechtsanwalt und Fachanwalt für Arbeitsrecht Volker Görzel, Köln   Arbeitsunfähig wegen Heuschnupfen-Das sagt das Arbeitsrecht

  1. Wettbewerbsverbot-Berechnung der Karenzentschädigung-virtuelle Aktienoptionen

ein Artikel von Rechtsanwalt und Fachanwalt für Arbeitsrecht Michael Henn, Stuttgart   Wettbewerbsverbot-Berechnung der Karenzentschädigung-virtuelle Aktienoptionen

  1. Provisionsanspruch-Kryptowährung

ein Artikel von Rechtsanwalt und Fachanwalt für Arbeitsrecht Michael Henn, Stuttgart   Provisionsanspruch-Kryptowährung

  1. Schwerhörigkeit eines Kapitäns führt zur Berufsunfähigkeit

ein Artikel von Rechtsanwalt und Fachanwalt für Arbeitsrecht Michael Henn, Stuttgart   Schwerhörigkeit eines Kapitäns führt zur Berufsunfähigkeit

  1. Urteile, die Ihre Leser interessieren könnten

Hierbei handelt es sich um Leitsätze und Links zu aktuellen Urteilen, die von uns zusammengestellt wurden   Urteile 03- 04-2025

Sämtliche Artikel dürfen von Ihnen kostenfrei verwendet werden unter der Voraussetzung, dass im Artikel zumindest der Name und der Sitz des Autors und der Name unserer Vereinigung erwähnt werden. Textänderungen bitten wir mit dem jeweiligen Autor oder mit der Schriftleitung abzustimmen. Für die Übersendung eines Belegexemplars wären wir dankbar.

Die Artikel wurden mit großer Sorgfalt erstellt, dennoch müssen wir jede Haftung ausschließen.

Für Rückfragen stehen die Autoren oder ich gerne zur Verfügung.

Gerne können wir Ihnen bei Bedarf auch Interviewpartner zu arbeitsrechtlichen Themen vermitteln.

Mit freundlichen Grüßen

Ihr

Michael Henn
Rechtsanwalt
Fachanwalt für Arbeitsrecht / Fachanwalt für Erbrecht
Präsident des VdAA e.V.

VdAA Verband deutscher ArbeitsrechtsAnwälte e. V.

Gerokstraße 8                                     70188 Stuttgart
Tel.: 0711 – 3058 9320                      Fax: 0711 – 3058 9311
Email: info@vdaa.de                         www.vdaa.de