Aktuelles
- VdAA- Arbeitsrechtsdepesche 06-2025 3. Juli 2025
- Keine Ausnahme für Betriebsräte: Befristung bleibt Befristung 3. Juli 2025
- Auflösende Bedingung – Schriftform – Ligaklausel im Profi-Handball 30. Juni 2025
- § 62 Abs 1 S 2 ArbGG, § 62 Abs 1 S 3 ArbGG, § 719 Abs 1 S 1 ZPO, § 707 Abs 1 ZPO, § 767 ZPO, § 769 ZPO 30. Juni 2025
- Befristetes Arbeitsverhältnis eines Betriebsratsmitglieds – Benachteiligungsverbot 30. Juni 2025
Kontakt
VDAA - Verband deutscher ArbeitsrechtsAnwälte e.V.
Gerokstraße 8
70188 Stuttgart
Telefon: (0711) 3058 9320
Telefax: (0711) 3058 9311
Mail schreiben
Internet-Adresse: www.vdaa.de
Posts by VdAA
-
Polizeibeamter durfte wegen rechtsextremistischen Posts in WhatsApp-Gruppen entlassen werden
Oberverwaltungsgericht NRW, Beschluss vom 28.05.2025, AZ 6 B 1231/24 Ausgabe: 05-2025 Das Oberverwaltungsgericht hat heute entschieden, dass die Einstellung von rechts¬extremistischen, rassistischen, menschenverachtenden und sonst intolerablen Inhal¬ten in einen Chat […]
-
§§ 765a, 764 ZPO, § 62 ArbGG
Hessisches Landesarbeitsgericht, Beschluss vom 28.05.2025, AZ 10 Ta 402/25 Ausgabe: 05-2025 Für einen Antrag auf Einstellung der Zwangsvollstreckung nach § 765a ZPO ist auch dann das Amtsgericht als Vollstreckungsgericht zuständig, […]
-
Festsetzung des Gegenstandswertes – Einsetzung Einigungsstelle
Landesarbeitsgericht Hamburg, Beschluss vom 28.05.2025, AZ 7 Ta 7/25 Ausgabe: 05-2025 1. Selbst wenn bei einem Regelungsstreit über die Einsetzung einer Einigungsstelle jeweils Streit über die Zuständigkeit der Einigungsstelle, Person […]
-
Schadenersatz nach Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) – Betriebsvereinbarung – Workday
Bundesarbeitsgericht, Beschluss vom 28.05.2025, AZ 8 AZR 209/21 Ausgabe: 05-2025 Ein Arbeitnehmer kann einen Anspruch auf Schadenersatz wegen einer Verletzung der Datenschutz-Grundverordnung haben, wenn der Arbeitgeber personenbezogene Echtdaten innerhalb des […]
-
-
-
-
-
-