Aktuelles
- Gleiche Arbeit, weniger Lohn? Das Bundesarbeitsgericht macht klar: Das geht nicht! 5. November 2025
- Urlaub nach Mutterschutz und Elternzeit: Wann verfällt er wirklich? 5. November 2025
- VdAA-Arbeitsrechtsdepesche 10-2025 31. Oktober 2025
- Bundesarbeitsgericht zur Betriebsrentenanpassung bei der Commerzbank 31. Oktober 2025
- Freigestellter Betriebsrat bekommt Getränkemarken – BAG stärkt Gleichbehandlung 31. Oktober 2025
Kontakt
VDAA - Verband deutscher ArbeitsrechtsAnwälte e.V.
Gerokstraße 8
70188 Stuttgart
Telefon: (0711) 3058 9320
Telefax: (0711) 3058 9311
Mail schreiben
Internet-Adresse: www.vdaa.de
Arbeitsgerichte
-
Verjährung von Urlaubsansprüchen?
Bundesarbeitsgericht, Beschluss vom 27.10.2020, AZ 9 AZR 266/20 (A) Ausgabe: 10-2020 Zur Klärung der Frage, ob der Anspruch auf bezahlten Jahresurlaub nach §§ 194 ff. BGB der Verjährung unterliegt, hat […]
-
Eingruppierung, Eingruppierungsautomatik
Landesarbeitsgericht Baden-Württemberg, Beschluss vom 22.10.2020, AZ 9 Sa 21/20 Ausgabe: 10-2020 1. Wird im Geltungsbereich des TV-L im Arbeitsvertrag eines Arbeitsnehmers vereinbart, dass „der Arbeitnehmer für Tätigkeiten der Entgeltgruppe xx […]
-
Eingruppierung, Eingruppierungsautomatik
Landesarbeitsgericht Baden-Württemberg, Beschluss vom 22.10.2020, AZ 9 Sa 21/20 Ausgabe: 10-2020 1. Wird im Geltungsbereich des TV-L im Arbeitsvertrag eines Arbeitsnehmers vereinbart, dass „der Arbeitnehmer für Tätigkeiten der Entgeltgruppe xx […]
-
Eingruppierung, Eingruppierungsautomatik
Landesarbeitsgericht Baden-Württemberg, Beschluss vom 22.10.2020, AZ 9 Sa 21/20 Ausgabe: 10-2020 1. Wird im Geltungsbereich des TV-L im Arbeitsvertrag eines Arbeitsnehmers vereinbart, dass „der Arbeitnehmer für Tätigkeiten der Entgeltgruppe xx […]
-
-
-
-
-
-