Aktuelles
- VdAA- Arbeitsrechtsdepesche 06-2025 3. Juli 2025
- Keine Ausnahme für Betriebsräte: Befristung bleibt Befristung 3. Juli 2025
- Auflösende Bedingung – Schriftform – Ligaklausel im Profi-Handball 30. Juni 2025
- § 62 Abs 1 S 2 ArbGG, § 62 Abs 1 S 3 ArbGG, § 719 Abs 1 S 1 ZPO, § 707 Abs 1 ZPO, § 767 ZPO, § 769 ZPO 30. Juni 2025
- Befristetes Arbeitsverhältnis eines Betriebsratsmitglieds – Benachteiligungsverbot 30. Juni 2025
Kontakt
VDAA - Verband deutscher ArbeitsrechtsAnwälte e.V.
Gerokstraße 8
70188 Stuttgart
Telefon: (0711) 3058 9320
Telefax: (0711) 3058 9311
Mail schreiben
Internet-Adresse: www.vdaa.de
Arbeitsgerichte
-
BetrVG § 88 BGB § 126 b BGB § 130 GewO § 108
Landesarbeitsgericht Niedersachsen, Beschluss vom 30.04.2024, AZ 9 Sa 575/23 Ausgabe: 04/2024 1. Eine Entgeltanrechnung gem. § 108 Abs. 1 S. 1 GewO kann auch in Textform nach § 126 b […]
-
Art. 33 Abs. 2 GG § 14 Abs. 2 S. 2 TzBfG
Landesarbeitsgericht Niedersachsen, Beschluss vom 30.04.2024, AZ 4 Sa 913/22 Ausgabe: 04/2024 1. Art. 33 Abs. 2 GG gewährt jedem Deutschen ein grundrechtsgleiches Recht auf gleichen Zugang zu jedem öffentlichen Amt […]
-
Einstweilige Einstellung der Zwangsvollstreckung – Weiterbeschäftigungsanspruch – Auflösungsantrag – nicht zu ersetzender Nachteil – nachträglich entstandene Einwendung
Landesarbeitsgericht Baden-Württemberg, Beschluss vom 30.04.2024, AZ 21 Sa 11/24 Ausgabe: 04/2024 Die Zwangsvollstreckung des Weiterbeschäftigungsanspruchs kann nach § 62 Abs. 1 Satz 3 ArbGG i.V.m. §§ 707, 719 ZPO nur […]
-
Betriebsratswahl – Weniger Kandidaten als Betriebsratssitze
Bundesarbeitsgericht, Beschluss vom 24.04.2024, AZ 7 ABR 26/23 Ausgabe: 04/2024 Bewerben sich bei einer Betriebsratswahl weniger Arbeitnehmer um einen Betriebsratssitz als Betriebsratsmitglieder zu wählen sind, kann ein „kleinerer“ Betriebsrat errichtet […]
-
-
-
-
-
-