Aktuelles
- Einigungsstelle unzuständig bei Abmahnung: Warum der Betriebsrat nicht immer helfen darf 3. August 2025
- VdAA- Arbeitsrechtsdepesche 07-2025 2. August 2025
- Bundesarbeitsgericht: Keine Entscheidung zur Tariffähigkeit des Arbeitgeberverbands Diakonischer Dienstgeberverband Niedersachsen e.V. (DDN) 2. August 2025
- Formularmäßige Freistellungsberechtigung des Arbeitgebers ohne Vorliegen weiterer Voraussetzungen innerhalb der Kündigungsfrist 1. August 2025
- Krank durch Tattoo: Keine Entgeltfortzahlung 1. August 2025
Kontakt
VDAA - Verband deutscher ArbeitsrechtsAnwälte e.V.
Gerokstraße 8
70188 Stuttgart
Telefon: (0711) 3058 9320
Telefax: (0711) 3058 9311
Mail schreiben
Internet-Adresse: www.vdaa.de
Posts by VdAA
-
Altersteilzeitarbeitsvertrag, Auslegung, Inbezugnahme von Tarifverträge
Landesarbeitsgericht Hamm, Beschluss vom 02.12.2021, AZ 9 Sa 647/21 Ausgabe: 11-2021 Eine arbeitsvertragliche Klausel, die nur den BAT sowie jeweilige Änderungen zum Bestandteil des Vertrags erklärt, erfasst nicht den TV […]
-
§ 5 KSchG
Landesarbeitsgericht Köln, Beschluss vom 02.12.2021, AZ 3 Sa 224/21 Ausgabe: 11-2021 Nachträgliche Zulassung der Kündigungsschutzklage, Kenntnis der verspäteten Klageeinreichung durch Mitteilung in der Terminsladung des Gerichts Weitere Informationen: http://www.justiz.nrw.de/nrwe/arbgs/koeln/lag_k…
-
Energiekostenrabatt als Leistung der betrieblichen Altersversorgung – tarifliche Absicherung
Landesarbeitsgericht Düsseldorf, Beschluss vom 02.12.2021, AZ 12 Sa 343/21 Ausgabe: 11-2021 Entscheidung im Anschluss und in Anwendung der Urteile des Bundesarbeitsgerichts vom 26.03.2013 zu den Az. 3 AZR 68/11 und […]
-
Einstweilige Verfügung – Weiterbeschäftigungsantrag – Verfügungsgrund
Landesarbeitsgericht Baden-Württemberg, Beschluss vom 02.12.2021, AZ 12 SaGa 3/21 Ausgabe: 11-2021 Ein Weiterbeschäftigungsantrag, der sich auf § 102 Abs. 5 BetrVG stützt, ist im einstweiligen Verfahren nur begründet, wenn ein […]
-
-
-
-
-
-