Aktuelles
- VdAA- Arbeitsrechtsdepesche 06-2025 3. Juli 2025
- Keine Ausnahme für Betriebsräte: Befristung bleibt Befristung 3. Juli 2025
- Auflösende Bedingung – Schriftform – Ligaklausel im Profi-Handball 30. Juni 2025
- § 62 Abs 1 S 2 ArbGG, § 62 Abs 1 S 3 ArbGG, § 719 Abs 1 S 1 ZPO, § 707 Abs 1 ZPO, § 767 ZPO, § 769 ZPO 30. Juni 2025
- Befristetes Arbeitsverhältnis eines Betriebsratsmitglieds – Benachteiligungsverbot 30. Juni 2025
Kontakt
VDAA - Verband deutscher ArbeitsrechtsAnwälte e.V.
Gerokstraße 8
70188 Stuttgart
Telefon: (0711) 3058 9320
Telefax: (0711) 3058 9311
Mail schreiben
Internet-Adresse: www.vdaa.de
Arbeitsgerichte
-
Abrücken des Arbeitgebers von der zunächst erteilten sogenannten Dankes-, Bedauerns- und Wunschformel im geänderten Arbeitszeugnis
Landesarbeitsgericht Niedersachsen, Beschluss vom 12.07.2022, AZ 10 Sa 1217/21 Ausgabe: 08-2022 Weitere Informationen: https://www.juris.de/jportal/portal/page/bsndpr…
-
Internationaler Luftverkehrsbetrieb – Betriebsbegriff des § 24 Abs. 2 KSchG
Landesarbeitsgericht Baden-Württemberg, Beschluss vom 29.06.2022, AZ 4 Sa 65/21 Ausgabe: 07-2022 1. Der Betriebsbegriff des § 24 Abs. 2 KSchG beruht auf einer gesetzlichen Fiktion und ist vom Betriebsbegriff des […]
-
Anwesenheitsprämie – Mitbestimmung – Einigungsstelle
Landesarbeitsgericht Köln, Beschluss vom 28.06.2022, AZ 9 TaBV 19/22 Ausgabe: 06/2022 Die Einigungsstelle ist für die Einführung und Ausgestaltung einer Anwesenheitsprämie nicht offensichtlich unzuständig iSd. § 100 Abs. 1 Satz […]
-
Honorararzt – Praxisvertretung – Arbeitnehmereigenschaft
Landesarbeitsgericht Köln, Beschluss vom 28.06.2022, AZ 9 Ta 18/22 Ausgabe: 06/2022 Zur Arbeitnehmereigenschaft eines „freiberuflich“ angestellten Praxisvertreters, der selbst die Steuern und Sozialbeiträge abführen sollte (hier bejaht). Weitere Informationen: https://www.justiz.nrw.de/nrwe/arbgs/koeln/lag_…
-
-
-
-
-
-