Aktuelles
- VdAA- Arbeitsrechtsdepesche 04-2025 1. Mai 2025
- Überstunden: Was Sie wissen müssen 1. Mai 2025
- Alkoholverbot an Bord eines Schiffes – Bereitschaftsdienst 28. April 2025
- Verzugszinsen nach fehlerhafter Eingruppierung; Verschulden; objektiv zweifelhafte Rechtslage; Verjährung; Verjährungsverzicht 28. April 2025
- dienstliche Beurteilung, Einzelbewertung, Ankertext, Plausibilisierung, Konkretisierung 28. April 2025
Kontakt
VDAA - Verband deutscher ArbeitsrechtsAnwälte e.V.
Gerokstraße 8
70188 Stuttgart
Telefon: (0711) 3058 9320
Telefax: (0711) 3058 9311
Mail schreiben
Internet-Adresse: www.vdaa.de
Arbeitsgerichte
-
Vertragsfußballspieler, Halbzeitpause, Handgreiflichkeit, Kündigung, außerordentlich, Schaden (immaterieller), Widerruf, Ersatz, Tatsachenbehauptung, unwahr, ehrverletzend, Annahmeverzugslohn, Punkteprämie, Auflaufprämie, Pflichtspieleinsätze, Mindestanzahl, Prämie
ArbG Lübeck, Beschluss vom 22.12.2021, AZ 1 Ca 442/21 Ausgabe: 12-2021 Weitere Informationen: https://www.sit.de/lagsh/ehome.nsf/FC42728A0C84…
-
Syndikusrechtsanwalt – besonderes elektronisches Anwaltspostfach (beA) – elektronisches Dokument
Arbeitsgericht Stuttgart, Beschluss vom 18.12.2021, AZ 4 BV 139/21 Ausgabe: 12-2021 1. Die Übermittlung eines elektronischen Dokuments durch einen gemäß §§ 46 Abs. 2, 5 Nr. 2, 46a BRAO zugelassenen […]
-
Erschwerniszulage – Tragen einer FFP2-Maske – Corona-Virus – arbeitsrechtlicher Gleichbehandlungsgrundsatz
Arbeitsgericht Karlsruhe, Beschluss vom 18.12.2021, AZ 9 Ca 238/21 Ausgabe: 12-2021 1. Hauswirtschaftliche Arbeiten unter der Gefahr einer Ansteckung mit dem Corona-Virus begründen dann keinen Anspruch auf eine Erschwerniszulage aus […]
-
Datenschutz im bEM
Landesarbeitsgericht Baden-Württemberg, Beschluss vom 14.12.2021, AZ 4 Sa 70/20 Ausgabe: 12-2021 1. Aus § 167 Abs. 2 Satz 3 SGB IX (in der bis zum 09.06.2021 geltenden Fassung, seit 10.06.2021: […]
-
-
-
-
-
-