Aktuelles
- Einigungsstelle unzuständig bei Abmahnung: Warum der Betriebsrat nicht immer helfen darf 3. August 2025
- VdAA- Arbeitsrechtsdepesche 07-2025 2. August 2025
- Bundesarbeitsgericht: Keine Entscheidung zur Tariffähigkeit des Arbeitgeberverbands Diakonischer Dienstgeberverband Niedersachsen e.V. (DDN) 2. August 2025
- Formularmäßige Freistellungsberechtigung des Arbeitgebers ohne Vorliegen weiterer Voraussetzungen innerhalb der Kündigungsfrist 1. August 2025
- Krank durch Tattoo: Keine Entgeltfortzahlung 1. August 2025
Kontakt
VDAA - Verband deutscher ArbeitsrechtsAnwälte e.V.
Gerokstraße 8
70188 Stuttgart
Telefon: (0711) 3058 9320
Telefax: (0711) 3058 9311
Mail schreiben
Internet-Adresse: www.vdaa.de
Posts by VdAA
-
Der schlüssige Sachvortrag des Arbeitnehmers zum gewöhnlichen Arbeitsort ist für die Entscheidung über die internationale Zuständigkeit der deutschen Arbeitsgerichtsbarkeit ausreichend; kollisionsrechtliche Anknüpfung; doppelrelevante Tatsachen
Landesarbeitsgericht Niedersachsen, Beschluss vom 01.10.2021, AZ 12 Sa 1341/20 Ausgabe: 09-2021 Weitere Informationen: https://www.juris.de/jportal/portal/page/bsndpr…
-
Berechnung des Streitwerts bei Verweisung des Rechtsstreits an das Arbeitsgericht – wiederkehrende Leistung
LArbG Berlin-Brandenburg, Beschluss vom 01.10.2021, AZ 26 Ta (Kost) 6053/21 Ausgabe: 09-2021 Weitere Informationen: https://gesetze.berlin.de/bsbe/document/JURE210…
-
Eröffnet eine Behörde einen eigenen Auftritt in den sozialen Medien (Facebook, Instagram, Twitter) und ermöglicht den Bürgern, dort Kommentare zu posten, sind die technischen Einrichtungen nicht zur Überwachung des Verhaltens oder der Leistung der Beschäftigten in der Dienststelle bestimmt.
Oberverwaltungsgericht Berlin-Brandenburg, Beschluss vom 01.10.2021, AZ OVG 62 PV 5/20 Ausgabe: 09-2021 Weitere Informationen: https://gesetze.berlin.de/bsbe/document/MWRE210…
-
Außerdienstliches Fehlverhalten, Verfälschen von Entgeltabrechnungen, außerordentliche Kündigung
Landesarbeitsgericht Hamm, Beschluss vom 01.10.2021, AZ 8 Sa 1671/19 Ausgabe: 09-2021 Das Verfälschen über das eigene Arbeitsverhältnis erstellter Abrechnungen zwecks Täuschung eines Kreditgebers kann die persönliche Eignung des Arbeitnehmers für […]
-
-
-
-
-
-