Aktuelles
- VdAA- Arbeitsrechtsdepesche 04-2025 1. Mai 2025
- Überstunden: Was Sie wissen müssen 1. Mai 2025
- Alkoholverbot an Bord eines Schiffes – Bereitschaftsdienst 28. April 2025
- Verzugszinsen nach fehlerhafter Eingruppierung; Verschulden; objektiv zweifelhafte Rechtslage; Verjährung; Verjährungsverzicht 28. April 2025
- dienstliche Beurteilung, Einzelbewertung, Ankertext, Plausibilisierung, Konkretisierung 28. April 2025
Kontakt
VDAA - Verband deutscher ArbeitsrechtsAnwälte e.V.
Gerokstraße 8
70188 Stuttgart
Telefon: (0711) 3058 9320
Telefax: (0711) 3058 9311
Mail schreiben
Internet-Adresse: www.vdaa.de
Arbeitsgerichte
-
Erforderlichkeit der Übermittlung der Anzahl und Namen von schwerbehinderten/gleichgestellten Menschen an den Betriebsrat im Rahmen des § 80 Abs. 2 S. 1 BetrVG – Reichweite der zu gewährleistenden Datensicherheit durch den Betriebsrat bei sensitiven Daten im Sinne des § 26 Abs. 3 BDSG, Artikel 9 Abs. 1 DSGVO
Landesarbeitsgericht Baden-Württemberg, Beschluss vom 22.06.2022, AZ 12 TaBV 4/21 Ausgabe: 06/2022 1. Der nach § 80 Abs. 2 S. 1 BetrVG erforderliche Aufgabenbezug des Auskunftsbegehrens des Betriebsrates bezogen auf die […]
-
Außerordentliche Kündigung – beharrliche Arbeitsverweigerung – Personalgespräch – Auswirkungen der COVID-19-Pandemie auf das Direktionsrecht des Arbeitgebers nach § 106 Satz 1 GewO – billiges Ermessen – verfassungsrechtlich geschützte Belange – subjektives Recht auf Home-Office – Betriebsratsanhörung – Abmahnung – zweigliedriger Streitgegenstandsbegriff
Arbeitsgericht Heilbronn, Beschluss vom 15.06.2022, AZ 2 Ca 14/22 Ausgabe: 06/2022 1. Begehrt die klagende Partei die Entfernung einer oder mehrerer Abmahnungen aus der Personalakte, ist im Hinblick auf den […]
-
Streitwert; Klage auf Verringerung der Arbeitszeit
Landesarbeitsgericht Düsseldorf, Beschluss vom 13.06.2022, AZ 4 Ta 157/22 Ausgabe: 07-2022 Der Gebührenstreitwert einer Klage auf Verringerung der Arbeitszeit beträgt zwei Bruttomonatsgehälter. Weitere Informationen: https://www.lag-duesseldorf.nrw.de/beh_static/e…
-
Prozesskostenhilfe, Erklärung über die persönlichen und wirtschaftlichen Verhältnisse, Nachfrist, Nichteinhaltung, Instanzbeendigung
Landesarbeitsgericht München, Beschluss vom 10.06.2022, AZ 3 Ta 83/22 Ausgabe: 07-2022 Versäumt es eine Partei, bis zur Instanzbeendigung und dem Ablauf einer das Ende der Instanz hinausreichenden richterlichen Frist eine […]
-
-
-
-
-
-