Sehr geehrte Damen und Herren,

der VdAA ist ein Ver­band von mehr als 700 Recht­san­wäl­ten, die sich auf das Arbeit­srecht spezial­isiert haben.

Auch in diesen schwieri­gen Zeit­en möcht­en wir Ihnen arbeit­srechtliche Artikel zu Ihrer Infor­ma­tion zur Ver­fü­gung stellen:

1.) Coro­na: Den Betrieb langsam wieder aufnehmen — vom Lock­down schrit­tweise zur Exit-Strategie

– ein Artikel von Recht­san­walt und Fachan­walt für Arbeit­srecht Volk­er Görzel, Köln  Den Betrieb langsam wieder aufnehmen

2.) Wie Sie in Krisen­zeit­en Gehäl­ter sich­ern können

– ein Artikel von Recht­san­walt und Fachan­walt für Arbeit­srecht Volk­er Görzel, Köln Entschädi­gung für Ver­di­en­staus­fall bei Kinderbetreuung
3.) Höhere Anforderun­gen beim Gesund­heitss­chutz – Maskenpflicht im Betrieb?

– ein Artikel von Recht­san­walt und Fachan­walt für Arbeit­srecht Prof. Dr. Michael Fuhlrott, Ham­burg  Höhere Anforderun­gen beim Gesundheitsschutz

4.) Karstadt Kaufhof Schutzschirm: Was Mitar­beit­er jet­zt wis­sen müssen

– ein Artikel von Recht­san­walt und Fachan­walt für Arbeit­srecht Volk­er Görzel, Köln  Karstadt Kaufhof Schutzschirm

5.) Virtuelle Beschlussfas­sung für Betriebsräte

– ein Artikel von Recht­san­walt und Fachan­walt für Arbeit­srecht Prof. Dr. Michael Fuhlrott, Ham­burg  Virtuelle Beschlussfas­sung für Betriebsräte

6.) Erhöhung des Kurzarbeit­ergelds soll kom­men / Koali­tion­ssauschuss einigt sich auf befris­tete Erhöhung bei Arbeitsausfall

– ein Artikel von Recht­san­walt und Fachan­walt für Arbeit­srecht Prof. Dr. Michael Fuhlrott, Ham­burg  Erhöhung des Kurzarbeit­ergelds soll kommen

7.) Geset­zge­ber erhöht zuläs­sige tägliche Arbeit­szeit auf 12 Stun­den / Bun­de­sar­beitsmin­is­teri­um erlässt COVID-19-Arbeitszeitverordnung

– ein Artikel von Recht­san­walt und Fachan­walt für Arbeit­srecht Prof. Dr. Michael Fuhlrott, Ham­burg  Geset­zge­ber erhöht zuläs­sige tägliche Arbeit­szeit auf 12 Stunden

8.) Aktuelle Urteile kön­nen wir Ihnen diesen Monat lei­der nicht anbi­eten, es sind im April keine neuen inter­es­san­ten Urteile veröf­fentlicht wor­den  Urteile

Sämtliche Artikel dür­fen von Ihnen kosten­frei ver­wen­det wer­den unter der Voraus­set­zung, dass im Artikel zumin­d­est der Name und der Sitz des Autors und der Name unser­er Vere­ini­gung erwäh­nt wer­den. Tex­tän­derun­gen bit­ten wir mit dem jew­eili­gen Autor oder mit der Schriftleitung abzus­tim­men. Für die Übersendung eines Belegex­em­plars wären wir dankbar.

Die Artikel wur­den mit großer Sorgfalt erstellt, den­noch müssen wir jede Haf­tung ausschließen.

Für Rück­fra­gen ste­hen die Autoren oder ich gerne zur Verfügung.

Wir wür­den uns freuen, wenn die Infor­ma­tio­nen für Sie hil­fre­ich sind und sind für Lob oder Kri­tik immer dankbar.

Wenn Sie Rechtsanwälte/ ‑innen zum Arbeit­srecht aus dem Kreise unser­er Mit­glieder in Ihrer Nähe oder zu bes­timmten Spezial­ge­bi­eten suchen, empfehlen wir Ihnen einen Besuch unser­er Home­page — www.vdaa.de — und dort die Anwaltssuche, die Sie durch Anklick­en auf die Land­karte aktivieren können.

Mit fre­undlichen Grüßen und bleiben Sie gesund

Ihr

Michael Henn
Rechtsanwalt
Fachan­walt für Arbeitsrecht
Fachan­walt für Erbrecht
Präsi­dent des VdAA e.V.
VdAA Ver­band deutsch­er Arbeit­srecht­sAn­wälte e. V.
Kro­n­prinzs­traße 14
70173 Stuttgart
Tel.: 0711 — 3058 9320
Fax: 0711 — 3058 9311
Email: info@vdaa.de
www.vdaa.de