Aktuelles
- VdAA- Arbeitsrechtsdepesche 06-2025 3. Juli 2025
- Keine Ausnahme für Betriebsräte: Befristung bleibt Befristung 3. Juli 2025
- Auflösende Bedingung – Schriftform – Ligaklausel im Profi-Handball 30. Juni 2025
- § 62 Abs 1 S 2 ArbGG, § 62 Abs 1 S 3 ArbGG, § 719 Abs 1 S 1 ZPO, § 707 Abs 1 ZPO, § 767 ZPO, § 769 ZPO 30. Juni 2025
- Befristetes Arbeitsverhältnis eines Betriebsratsmitglieds – Benachteiligungsverbot 30. Juni 2025
Kontakt
VDAA - Verband deutscher ArbeitsrechtsAnwälte e.V.
Gerokstraße 8
70188 Stuttgart
Telefon: (0711) 3058 9320
Telefax: (0711) 3058 9311
Mail schreiben
Internet-Adresse: www.vdaa.de
Arbeitsgerichte
-
Ein Tarifvertrag, der für Leiharbeitnehmer ein geringeres Arbeitsentgelt als das der unmittelbar eingestellten Arbeitnehmer festlegt, muss Ausgleichsvorteile vorsehen. Ein solcher Tarifvertrag muss einer wirksamen gerichtlichen Kontrolle unterliegen können.
Europäischer Gerichtshof, Beschluss vom 15.12.2022, AZ C-311/21 Ausgabe: 12-2022 CM war von Januar bis April 2017 bei der TimePartner Personalmanagement GmbH, einem Leiharbeitsunternehmen, auf Grundlage eines befristeten Vertrags als Leiharbeitnehmerin […]
-
Klagen auf Anerkennung von Covid-19-Erkrankungen als Dienstunfälle erfolglos
Verwaltungsgericht Düsseldorf, Beschluss vom 12.12.2022, AZ 23 K 8281/21, 23 K 2118/22, 23 K 6047/21 Ausgabe: 12-2022 Drei Landesbeamtinnen haben keinen Anspruch auf Anerkennung ihrer Infektionen mit dem Corona-Virus als […]
-
Aktienbezugsrechte konzernzugehöriger Arbeitnehmer gegenüber US-amerikanischer Muttergesellschaft – kein inländischer Gerichtsstand – keine Mitverpflichtung der deutschen Arbeitgeberin als Tochtergesellschaft
Arbeitsgericht Villingen-Schwenningen, Beschluss vom 08.12.2022, AZ 8 Ca 339/21 Ausgabe: 12-2022 1. Für die Geltendmachung von Aktienbezugsrechten konzernzugehöriger Arbeitnehmer gegenüber der US-amerikanischen Muttergesellschaft des deutschen Arbeitgebers besteht kein inländischer Gerichtsstand. […]
-
Berücksichtigung der Rentennähe bei der sozialen Auswahl
Bundesarbeitsgericht, Beschluss vom 08.12.2022, AZ 6 AZR 31/22 Ausgabe: 12-2022 Bei einer betriebsbedingten Kündigung hat die Auswahl des zu kündigenden Arbeitnehmers anhand der in § 1 Abs. 3 Satz 1 […]
-
-
-
-
-
-