Aktuelles
- Gleiche Arbeit, weniger Lohn? Das Bundesarbeitsgericht macht klar: Das geht nicht! 5. November 2025
- Urlaub nach Mutterschutz und Elternzeit: Wann verfällt er wirklich? 5. November 2025
- VdAA-Arbeitsrechtsdepesche 10-2025 31. Oktober 2025
- Bundesarbeitsgericht zur Betriebsrentenanpassung bei der Commerzbank 31. Oktober 2025
- Freigestellter Betriebsrat bekommt Getränkemarken – BAG stärkt Gleichbehandlung 31. Oktober 2025
Kontakt
VDAA - Verband deutscher ArbeitsrechtsAnwälte e.V.
Gerokstraße 8
70188 Stuttgart
Telefon: (0711) 3058 9320
Telefax: (0711) 3058 9311
Mail schreiben
Internet-Adresse: www.vdaa.de
Pressemitteilungen
-
„Krank feiern“ und „blau machen“ – ein Kündigungsgrund?
(Stuttgart) Welcher Arbeitgeber ärgert sich nicht darüber? Besonders montags oder an Werktagen nach einem Feiertag bleiben überdurchschnittlich viele Arbeitnehmer der Arbeit fern – häufig immer dieselben und nicht selten auch […]
-
LAG Berlin-Brandenburg weist Klage auf Schadensersatz wegen geschlechtsspezifischer Benachteiligung bei einer Beförderungsentscheidung ab
(Stuttgart) Bloße Statistiken über die Geschlechtsverteilung in der Gesamtbelegschaft reichen zur Begründung einer Klage auf Schadensersatz wegen einer geschlechtsspezifischen Benachteiligung für die Beurteilung der Besetzung von Führungspositionen nicht aus. Dies, […]
-
Sonderkündigungsrecht bei Krankenversicherung bei Beitragserhöhung bei Beitritt
(Stuttgart) Nach einem Urteil des Hessischen Landessozialgerichts vom 11.02.2009 hat ein gesetzlich Krankenversicherter hat auch dann ein Sonderkündigungsrecht, wenn der Beitragssatz mit Beginn seiner Mitgliedschaft erhöht wird. ((AZ L 1 […]
-
Praktikum vor Beginn der Berufsausbildung verkürzt die Probezeit nicht
(Stuttgart) Nach einem Urteil des Arbeitsgerichts Duisburg vom 19.02.2009 verkürzt ein Praktikum vor Beginn der Berufsausbildung die Probezeit nicht. (Az.: 1 Ca 3082/08) Darauf verweist der Stuttgarter Fachanwalt für Arbeitsrecht […]
-
-
-
-
-
-